
Willkommen am Gertrud-von-le-Fort-Gymnasium!
Das südlichste Gymnasium Deutschlands bietet die Ausbildungsrichtungen des naturwissenschaftlich-technologischen und des sprachlichen Gymnasiums an. Zu unserem Einzugsbereich zählt neben dem südlichen Oberallgäu das benachbarte Kleinwalsertal (Österreich).
In unserer Funktion als Eliteschule des Wintersports können wir, umgeben von Bergen und frischer Luft, Sportlern zu jeder Jahreszeit beste Möglichkeiten bieten, Spitzensport mit den schulischen Erfordernissen zu vereinen.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserem Schulprofil. Viel Spaß auf unserer Homepage!
Infos für „Fernsehsportler“
Die wichtigste Zeit für die Wintersportler ist angebrochen. Nach einigen Wetterkapriolen zu Beginn sollen jetzt die ersten Wettbewerbe bei der Alpinen-Ski-WM in Cortina d´Ampezzo starten, die WM der Snowboard- und Skicrosser inIdre Fjäll (Schweden) hat schon begonnen und die Nordische-Heim-WM in Oberstdorf steht unmittelbar vor der Tür.
Ich möchte deshalb an dieser Stelle alle interessierten Mitglieder der Schulfamilie darüber informieren, welche „Ehemaligen“ (In Oberstdorf startet auch eine Schülerin aus der aktuellen Q12!) Deutschland bei diesen Wettbewerben vertreten dürfen. Vielleicht wird dadurch der Bezug zu diesen Veranstaltungen etwas persönlicher.
In Cortinagehören zur Mannschaft des DSV drei Ehemalige. KIRA WEIDLE startet im Super-G und in der Abfahrt. Besonders in der Abfahrt zählt sie zum erweiterten Kreis der Favoritinnen. ANDREAS SANDER startet ebenfalls in den Speed-Disziplinen und kann an einem sehr guten Tag durchaus im Kampf um die Spitzenplätze eingreifen. Für SEBASTIAN HOLZMANN (Slalom) ist es ein großer Erfolg, dass er sich für die WM qualifiziert hat.
In Idre Fjällstellen unsere „Ehemaligen“ bis auf eine Ausnahme die gesamte Mannschaft der Snowboardcrosser. JANA FISCHER, PAUL BERG, LEON BECKHAUS und UMITO KIRCHWEHM vertreten ein deutsches Team, das durchaus für die eine oder andere Überraschung sorgen kann.
CORNEL RENN hat sich bei den Skicrossern erstmals für eine WM qualifiziert.
PIUS PASCHKE (Silbermedaillen-Gewinner im Teamwettbewerb bei der Skiflug-WM im Dezember 2020) hat sich in der Weltspitze der Skispringer etabliert. KATHARINA ALTHAUS hat in dieser Saison zwar noch keine absoluten Spitzenresultate erzielt, aber sowohl im Einzel- als auch Team-Wettbewerb kann sie um die Medaillen mitspringen. Im Team erhält sie dabei Unterstützung durch SELINA FREITAG.
Im Langlauf wären Medaillengewinne für die deutschen Sportler eher überraschend. Trotzdem wollen LAURA GIMMLER, SOPHIE KREHL, COLETTA RYDZEK und SEBASTIAN EISENLAUER an heimischer Wettkampfstätte gute Ergebnisse erzielen, auch wenn die fehlenden Fans im Stadion keinen Heimvorteil ermöglichen.
Ganz anders ist die Situation bei den Nordischen Kombinierern. JOHANNES RYDZEK und VINZENZ GEIGER gehören in der NoKo immer zu den ersten Medaillenanwärtern. Die beiden Olympiasieger und mehrfachen Weltmeister haben die Rollen gewechselt. Vinzenz ist in dieser Saison in überragender Form und kann schon einige WC-Siege verbuchen. Doch auch Johannes konnte in den jüngsten Wettkämpfen überzeugen und hat gezeigt, dass mit ihm zu rechnen ist.
Als einzige aktuelle Schülerin startet SOPHIA MAURUS bei einer „großen“ WM. Die NoKo der Damen steht in Oberstdorf erstmals auf dem Programm und es ist für Sophia bestimmt ein unvergessliches Erlebnis, Protagonistin dieser Premiere zu sein.
Wir wünschen allen Sportlern*innen viel Glück und Erfolg!
Peter Fink
(12.02.21)Nordische Junioren-WM in Finnland
Corona beeinflusst auch den Terminkalender der FIS nachhaltig. Eigentlich sollte die Nordische JWM in Zakopane (Polen) stattfinden, aber die dortige Infektionslage führte schon früh zu einer Absage.
Finnland sprang als Ausrichter der JWM kurzfristig ein. Vom 8.-14. Februar kämpfen in Vuokatti die Langläufer/innen um Gold, Silber und Bronze. Den DSV und unsere Schule vertreten dort:
Saskia Nürnberger (VSC Klingenthal), Verena Veit (SC Oberstdorf), Korbinian Heiland (Skiclub Partenkirchen) und Kilian Koller (TSV Buchenberg).
Skispringen und Nordische Kombination wurden nach Lahti vergeben. In der NoKo werden Sophia Maurus und Simon Mach (beide TSV Buchenberg) versuchen in den Titelkampf einzugreifen.
Wir wünschen allen erfolgreiche Wettkämpfe!
Peter Fink Februar 2021
(01.02.21)Zahlreiche Aktionen am Gymnasium Oberstdorf in der Vorweihnachtszeit (Pressemitteilung)
Das Gertrud-von-le-Fort-Gymnasium Oberstdorf ließ sich nicht von der Corona-Pandemie unterkriegen, gerade was die Vorweihnachtszeit anging.
So organisierten die Schüler unter Leitung der SMV (Schülermitverantwortung) mit den Schülersprechern Ramon Boss, Noah Graser und Tom Stein eine Tombola für einen guten Zweck. Dank des großartigen Einsatzes aller Beteiligten, besonders sind hier die Spenderinnen und Spender zu erwähnen, konnte ein Gesamtbetrag von exakt 1111,00 € erzielt werden. Diese beachtliche Summe ging an das Kinderheim St. Maria in Kalzhofen/ Oberstaufen. Das Geld soll einer Gruppe Jugendlicher zu Gute kommen, in der sich aktuell kein Fernseher befindet. Dies war der große Weihnachtswunsch der jungen Menschen, der nun in Erfüllung gehen kann. Außerdem konnte der Rest des Geldes in den hauseigenen Bauernhof investiert werden. Über dieses Engagement seiner Schüler ist der Schulleiter, Ludwig Haslbeck, sehr stolz: „Ein besonderes Dankeschön von meiner Seite an die gesamte SMV für diese tolle Leistung. Darüber hinaus will ich allen Spenderinnen und Spendern im Namen der Schule noch einmal ausdrücklich für ihre Unterstützung danken, ohne sie wäre es nicht gegangen.“
Außerdem beteiligte sich die SMV an der alljährlichen Johanniter Weihnachtstrucker Aktion für bedürftige Menschen in Osteuropa. Die Schule packte 21 Pakete mit Lebensmitteln und Spielzeug und lieferte wieder einmal einen wichtigen Beitrag zu der schon zur Tradition gewordenen Aktion.
Ebenso Tradition am Gymnasium ist die Weihnachtspost, bei der die Schüler Briefe an die Freunde der umliegenden Schulen schreiben können.
Neu in diesem Jahr war ein „Lehrer-Adventskalender“, bei dem jeden Tag ein Türchen geöffnet wurde und die Schüler an diesem Tag beispielweise von einer Abfrage bei einer Lehrkraft verschont blieben.
Das Gymnasium Oberstdorf zeigt eindrucksvoll, welche Leistungen möglich sind, wenn alle Akteure erfolgreich zusammenspielen und geht mit gutem Beispiel voran.
Spendenkonto des Kinderheims St. Maria Kalzhofen:
Sparkasse Allgäu
IBAN: DE64 7335 0000 0515 0967 74
Ergebnisse Mathematik Adventskalender 2020
Herzlichen Dank an alle, die am diesjährigen Mathematik-Adventskalender in seiner neuen Form auf Mebis teilgenommen haben. Ich habe mich über eine beträchtliche Anzahl an „Weihnachtspost“ von der 5.Klasse bis hin zur 10.Klasse freuen dürfen.
Die ersten drei Gewinner mussten per Losverfahren ermittelt werden, da immerhin elf Schüler und Schülerinnen dir komplett richtigen Lösungen abgeben konnten. Dazu gehörten Anna Lena Brutscher (9c), Marie Sophie Brutscher (7b), Felix Riedinger (5a), Korbinian Stoffel (6b), Magdalena Zeller (8a), Tobias Brenner (10c), Nick Furlan (6a), Noah Furlan (8c), Anton Graf, Fiona Schatz (7c) und Annika Lingg (9bM).
Bei einem fairen Losentscheid fiel folgende Entscheidung:
1. Marie Sophie Brutscher (7b)
2. Nick Furlan (6a)
3. Felix Riedinger (5a)
Auf diese drei Gewinner wartet in der Schule – wenn wir dann wieder alle in der Schule sein dürfen – eine süße Überraschung.
Danke nochmals für die Teilnahme und allen einen guten Start ins neue Jahr!
Viele Grüße
Monika Dreher
Direkt zu Seite: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | 43 | 44 | 45 | 46 | 47 | 48 | 49 | 50 | 51 | 52 | 53 | 54 | 55 | 56 | 57 | 58 | 59 | 60 | 61 | 62 | 63 | 64 | 65 |