
Willkommen am Gertrud-von-le-Fort-Gymnasium!
Das südlichste Gymnasium Deutschlands bietet die Ausbildungsrichtungen des naturwissenschaftlich-technologischen und des sprachlichen Gymnasiums an. Zu unserem Einzugsbereich zählt neben dem südlichen Oberallgäu das benachbarte Kleinwalsertal (Österreich).
In unserer Funktion als Eliteschule des Wintersports können wir, umgeben von Bergen und frischer Luft, Sportlern zu jeder Jahreszeit beste Möglichkeiten bieten, Spitzensport mit den schulischen Erfordernissen zu vereinen.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserem Schulprofil. Viel Spaß auf unserer Homepage!
Grußbotschaft von der WM von Katharina Althaus
(27.02.21)
Corona-Unterstützungspaket
Durch das neuartige Coronavirus steht die Welt Kopf. Mittlerweile gibt es eine Impfung und es wird alles getan, um die Krankheit einzudämmen. Durch die Schutzmaßnahmen und die aktuelle Lockdown-Situation verläuft dein Alltag aber alles andere als normal. Es gibt viele Einschränkungen, Unsicherheiten und manchen fällt es vielleicht nicht so leicht, damit umzugehen.
Die gute Nachricht ist, dass du einiges für dich tun kannst, um das Beste daraus zu machen! Dieses Unterstützungspaket soll dir dabei helfen und enthält Tipps, wie du gestärkt durch die Corona-Zeit kommst und mit Stress und Sorgen umgehen kannst:
Viel Spaß damit!
Deine Schulpsychologin
Katharina Ritschel
Erfreuliche Überraschungen in Cortina d´Ampezzo
„In Cortina gehören zur Mannschaft des DSV drei Ehemalige. KIRA WEIDLEstartet im Super-G und in der Abfahrt. Besonders in der Abfahrt gehört sie zum erweiterten Kreis der Favoritinnen. ANDREAS SANDERstartet ebenfalls in den Speed-Disziplinen und kann an einem sehr guten Tag durchaus im Kampf um die Spitzenplätze eingreifen.“ (Infos für Fernsehsportler)
Dass gleich beide ehemaligen Schüler bei der WM in Italien so erfolgreich sind, das hätte ich mir trotz meines Optimismus (siehe oben) auch nicht träumen lassen.
Silber für beide bei der Alpinen-Ski-WM in Cortina d´Ampezzo in der Abfahrt.
Herzlichen Glückwunsch von uns allen!
Kira Weidle besuchte unser Gymnasium von 2011-2014 und schloss mit dem Abitur ab. Ihr erstes Rennen im Weltcup bestritt sie im Januar 2016 und holte bei der JWM 2017 in Are (Schweden) die Bronzemedaille in der Abfahrt. In Weltcup-Rennen belegte sie bisher 2X Platz 3.
Andreas Sander besuchte unser Gymnasium von 2006-2008 und schloss mit dem Abitur ab. 2006 wurde er vierfacher Deutscher Jugendmeister (Slalom, Riesenslalom, Super G, Abfahrt). 2008 wurde er Juniorenweltmeister im Super G in Formigal (Spanien). Sein erstes Weltcup-Rennen bestritt er im März 2008. Andreas wurde bisher 7mal Deutscher Meister bei den Alpinen.
(18.02.21)Infos für „Fernsehsportler“
Die wichtigste Zeit für die Wintersportler ist angebrochen. Nach einigen Wetterkapriolen zu Beginn sollen jetzt die ersten Wettbewerbe bei der Alpinen-Ski-WM in Cortina d´Ampezzo starten, die WM der Snowboard- und Skicrosser inIdre Fjäll (Schweden) hat schon begonnen und die Nordische-Heim-WM in Oberstdorf steht unmittelbar vor der Tür.
Ich möchte deshalb an dieser Stelle alle interessierten Mitglieder der Schulfamilie darüber informieren, welche „Ehemaligen“ (In Oberstdorf startet auch eine Schülerin aus der aktuellen Q12!) Deutschland bei diesen Wettbewerben vertreten dürfen. Vielleicht wird dadurch der Bezug zu diesen Veranstaltungen etwas persönlicher.
In Cortinagehören zur Mannschaft des DSV drei Ehemalige. KIRA WEIDLE startet im Super-G und in der Abfahrt. Besonders in der Abfahrt zählt sie zum erweiterten Kreis der Favoritinnen. ANDREAS SANDER startet ebenfalls in den Speed-Disziplinen und kann an einem sehr guten Tag durchaus im Kampf um die Spitzenplätze eingreifen. Für SEBASTIAN HOLZMANN (Slalom) ist es ein großer Erfolg, dass er sich für die WM qualifiziert hat.
In Idre Fjällstellen unsere „Ehemaligen“ bis auf eine Ausnahme die gesamte Mannschaft der Snowboardcrosser. JANA FISCHER, PAUL BERG, LEON BECKHAUS und UMITO KIRCHWEHM vertreten ein deutsches Team, das durchaus für die eine oder andere Überraschung sorgen kann.
CORNEL RENN hat sich bei den Skicrossern erstmals für eine WM qualifiziert.
PIUS PASCHKE (Silbermedaillen-Gewinner im Teamwettbewerb bei der Skiflug-WM im Dezember 2020) hat sich in der Weltspitze der Skispringer etabliert. KATHARINA ALTHAUS hat in dieser Saison zwar noch keine absoluten Spitzenresultate erzielt, aber sowohl im Einzel- als auch Team-Wettbewerb kann sie um die Medaillen mitspringen. Im Team erhält sie dabei Unterstützung durch SELINA FREITAG.
Im Langlauf wären Medaillengewinne für die deutschen Sportler eher überraschend. Trotzdem wollen LAURA GIMMLER, SOPHIE KREHL, COLETTA RYDZEK und SEBASTIAN EISENLAUER an heimischer Wettkampfstätte gute Ergebnisse erzielen, auch wenn die fehlenden Fans im Stadion keinen Heimvorteil ermöglichen.
Ganz anders ist die Situation bei den Nordischen Kombinierern. JOHANNES RYDZEK und VINZENZ GEIGER gehören in der NoKo immer zu den ersten Medaillenanwärtern. Die beiden Olympiasieger und mehrfachen Weltmeister haben die Rollen gewechselt. Vinzenz ist in dieser Saison in überragender Form und kann schon einige WC-Siege verbuchen. Doch auch Johannes konnte in den jüngsten Wettkämpfen überzeugen und hat gezeigt, dass mit ihm zu rechnen ist.
Als einzige aktuelle Schülerin startet SOPHIA MAURUS bei einer „großen“ WM. Die NoKo der Damen steht in Oberstdorf erstmals auf dem Programm und es ist für Sophia bestimmt ein unvergessliches Erlebnis, Protagonistin dieser Premiere zu sein.
Wir wünschen allen Sportlern*innen viel Glück und Erfolg!
Peter Fink
(12.02.21)Direkt zu Seite: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | 43 | 44 | 45 | 46 | 47 | 48 | 49 | 50 | 51 | 52 | 53 | 54 | 55 | 56 | 57 | 58 | 59 | 60 | 61 | 62 | 63 | 64 | 65 | 66 | 67 |