
Willkommen am Gertrud-von-le-Fort-Gymnasium!
Das südlichste Gymnasium Deutschlands bietet die Ausbildungsrichtungen des naturwissenschaftlich-technologischen und des sprachlichen Gymnasiums an. Zu unserem Einzugsbereich zählt neben dem südlichen Oberallgäu das benachbarte Kleinwalsertal (Österreich).
In unserer Funktion als Eliteschule des Wintersports können wir, umgeben von Bergen und frischer Luft, Sportlern zu jeder Jahreszeit beste Möglichkeiten bieten, Spitzensport mit den schulischen Erfordernissen zu vereinen.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserem Schulprofil. Viel Spaß auf unserer Homepage!
Gymnasium Oberstdorf spendet 1730 € an Verein „Schaut hin“
Basteln, Verkaufen, Spenden für einen guten Zweck. Unter diesem Motto nahmen die Schüler des Gymnasiums Oberstdorf am dritten Weihnachtsbasar am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien ganze 1730 Euro ein.
Die Schüler entschieden sich dafür, die gesamten Einnahmen an den Verein „Schaut hin“ zu spenden, der sich für Opfer von körperlicher, sexueller und häuslicher Gewalt einsetzt.
Der Spendenscheck wurde am Winterkonzert des Gymnasiums, das am Dienstag dem 21.1.2020 im Oberstdorf Haus stattfand, von der SMV und Lehrerin Michaela Püls in feierlichem Rahmen an Resi Kraft (Vorstand „Schaut hin e.V.“) übergeben.
Wir bedanken uns nochmals bei allen Schülerinnen und Schülern, Eltern sowie beim gesamten Kollegium für das große Engagement und diese großartige Leistung.
Tom Stein, SMV
(30.01.20)Winterkonzert nach dem Motto „Wunschkonzert“
Beim musikalischen Neujahrsempfang im Oberstdorf Haus im großen Saal am Dienstag, den 21.1.20 um 19:00 Uhr zeigen wieder über 200 mitwirkende Schüler des Oberstdorfer Gymnasiums ihr Können.
Ein reichhaltiges Programm schlägt Brücken zwischen Volksmusik, Klassik, Pop, Punk und Jazz. Ein „Marsch-Konfetti“ des Orchesters leitet die anschließende Präsentation farbiger Orchestermusik von G. Mahler, D. Schostakowitsch, G. Bizet bis P. Herbolzheimer ein. Festlich klangvoll intonieren Maximilian Paluka (Tuba) und Jakob Kalin (Posaune), stilsicher begleitet von Ruxandra Pelzer (Klavier), klassische Solowerke.
Die Klassen 5 und 6 singen alpenländische Volksmusik. Die Punk-Rock-Band „Agency of Anarchy“ schließt das Konzert fetzig ab. Neu zusammengestellte Chöre der Mädchen und Jungen der 7. bis 9. Klasse treten auf, wie auch die Lehrer gemeinsam mit den Oberstufensängern.
Der Auswahlchor der Unterstufe würdigt Songs aus dem Film „Dschungelbuch“ und in der Pause halten Schüler der Oberstufe eine herzhafte Brotzeit bereit.
Eintritt frei.
(16.01.20)"Die beste Klasse Deutschlands"
… darf sich die 7a noch nicht nennen, aber sie wird an der gleichnamigen Fernsehsendung teilnehmen.
Unter 750 Bewerbungsvideos konnte das der Klasse 7a die Jury der beliebten Sendung (KiKa-Kanal) überzeugen und deshalb wurde sie jetzt zu den Dreharbeiten nach Köln eingeladen. Dort wird die Klasse Anfang März gegen die Vertreter einer anderen Schule antreten und einen sog. „Wochensieger“ ermitteln. Schafft man diese Hürde, stehen noch zwei weitere Duelle bevor, ehe man eine Reise nach Rom gewinnen kann.
Dieses Ziel ist noch in weiter Ferne, jedoch die Einladung an sich stellt schon einen großen Erfolg dar und ist eine Bestätigung des großen Engagements der gesamten Klasse!
(16.01.20)Kultusminister Michael Piazolo zeichnet Bayerns beste Schulsportmannschaften aus
Erneut wurde eine Schülergruppe des Gertrud-von-le-Fort-Gymnasiums Oberstdorf in den feierlichen Räumen der Residenz in München persönlich vom Kultusminister für Ihre herausragende sportliche Leistung geehrt. Die Skirennläuferinnen hatten im vergangenen Winter in einem bis zum Schluss spannenden Wettkampf, mit Mannschaften aus ganz Deutschland, mit tollem Kampfgeist letztlich ganz knapp die Mädchen Mannschaft Ski Alpin aus Rosenheim geschlagen und sich damit den ersten Platz im Bundesfinale von „Jugend trainiert für Olympia und Paralympics“ gesichert. Die Wettkämpfe wurden in Nesselwang in Form eines Vielseitigkeitslaufs und eines Parallelslaloms ausgetragen, dabei konnten die 11- 13-jährigen Mädchen mit ihrem tollen skitechnischen Können und ihrer mannschaftlichen Geschlossenheit dieses tolle Ergebnis erzielen.
Während des feierlichen Festaktes kamen auch der Ehrengast Faris Al-Sultan, Triathlon Weltmeister von 2005 und jetziger Bundestrainer Triathlon sowie der Präsident des Bayerischen Landes-Sportverbandes Herrn Jörg Ammon zu Wort. Die sehr abwechslungsreiche Ehrung im schönen Kaisersaal der Residenz wurde mit musikalischen und spektakulären akrobatischen Einlagen des Viscardi-Gymnasiums Fürstenfeldbruck untermalt.
Beim anschließenden Empfang konnten die Mädchen noch das herrschaftliche Ambiente im Vierschimmelsaal der Residenz bei einem leckeren Mittagessen genießen, bevor es wieder mit den von der DB gesponserten Bahntickets heimwärts nach Oberstdorf ging.
Wölfle-Holzmann Andrea
Von links nach rechts:
Präsident BLSV J. Ammon, Schulleiter L. Haslbeck, Betreuende Lehrkraft A. Wölfle-Holzmann, Verena Herz, Lara-Marie Wies, Sophie König, Marie Theres Haller, Kultusminister M. Piazolo
(16.01.20)Direkt zu Seite: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | 43 | 44 | 45 | 46 | 47 | 48 | 49 | 50 | 51 | 52 | 53 | 54 | 55 | 56 | 57 | 58 | 59 | 60 | 61 | 62 | 63 | 64 | 65 |