
Willkommen am Gertrud-von-le-Fort-Gymnasium!
Das südlichste Gymnasium Deutschlands bietet die Ausbildungsrichtungen des naturwissenschaftlich-technologischen und des sprachlichen Gymnasiums an. Zu unserem Einzugsbereich zählt neben dem südlichen Oberallgäu das benachbarte Kleinwalsertal (Österreich).
In unserer Funktion als Eliteschule des Wintersports können wir, umgeben von Bergen und frischer Luft, Sportlern zu jeder Jahreszeit beste Möglichkeiten bieten, Spitzensport mit den schulischen Erfordernissen zu vereinen.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserem Schulprofil. Viel Spaß auf unserer Homepage!
Circus & Ice“ am 23.06.22 in Oberstdorf
Am Donnerstag, den 23.06.22, will die vierte Auflage der erfolgreichen Musik-, Sport- und Kunstshow „Rhythm on Ice“ um 19:30 Uhr (mit Rahmenprogramm/Verpflegung ab 18:00 Uhr) im Oberstdorfer Eisstadion Begeisterung auslösen: Dieses Mal unter dem Motto „Circus & Ice“.
300 Mitwirkende des Gertrud-von-le-Fort-Gymnasiums verbinden Eis-Kunst und Musik zusammen mit Spitzensportlern zu einem Zirkusprogramm für Jung und Alt. Die innovative Regie und die fantasievollen Choreografien entführen die Zuschauer/-innen in die Glitzerwelt des Zirkuslebens und will einen Höhepunkt des diesjährigen Kultursommers auf der Eisfläche erschaffen!
Vor drei Jahren begeisterte die Show „Rhythm on Ice - Wir sind bunt“ 1500 Zuschauer im Eisstadion. Die Vorbereitungen für 2022 laufen seit Monaten. Junge Jonglierkünstler/-innen, Clowns und Eis-Kunst werden durch prominente Gäste (z.B. durch die aktuellen deutschen Meister im Eistanz „Benny und Jenny“) begleitet. Auch Europas bestes Eistanzpaar der Junioren-WM 2022, Darya Grimm und Michail Savitskiy, tanzen in der Manege der Schule.
Während der Veranstaltung entstehen live zwölf hochwertige Kunstwerke mit verschiedenen modernen Maltechniken, welche als Dankeschön an die zwölf Spender/-innen mit den höchsten Spenden der zeitgleich stattfindenden Spendenaktion „Schöne Schule“ verschenkt werden. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter www.gymnasium-oberstdorf.de.
Es wird Eis-Kunst mit all seinen Facetten erlebbar, mitreißende Musik und Akrobaten werden das Publikum auf dem Eis verzaubern!
Am 02.05.22 beginnt der Ticket-Vorverkauf im Eissportzentrum Oberstdorf unter Tel. 08322 – 700 51 50.
(30.04.22)Spendenaktion „Wir zaubern uns eine schöne Schule“
Wir sammeln Spenden für die Aktion „Wir zaubern uns eine schöne Schule“, die im Zusammenhang mit der Vorbereitung der Musik-, Sport- und Kunstshow „Circus & Ice“ am 23.06.22 im Eisstadion ins Leben gerufen wurde. 300 mitwirkende Schüler/-innen wollen mit der Zirkus-Show 1500 Zuschauer verzaubern – und Sie können beim Verzaubern mithelfen.
Trailer zur Show “Circus & Ice”: https://www.youtube.com/watch?v=evSBkUQOto0
Die Vorbereitungen für die Show laufen seit Monaten auf Hochtouren. Die Spendenaktion zu „Circus & Ice“ soll die Lehr- und Lernbedingungen des Gymnasiums weiterentwickeln, damit moderner Unterricht für alle z.B. in folgenden Bereichen gefördert wird:
· Förderung von Ausflügen oder Workshops
· Weiterentwickelung des Konzepts der bewegten Pause
· Anschaffung von Sportgeräten für den Pausenhof
· Unterstützung bei der Experimentierausstattung für die MINT-Fächer
· Förderung der Erlebnispädagogik der Schulsozialarbeit
· Unterstützung bei den Kosten von Instrumenten und für eine Licht- und Soundanlage
Die Gemeinde Oberstdorf übernimmt finanziell als Sachaufwandsträger alle Pflichtaufgaben, aber wir sind, wie o.g., noch lange nicht am Ziel. Hier kommen Sie bzw. Ihr Unternehmen ins Spiel.
Wären Sie interessiert, die Schule bei der Reise „Wir zaubern uns eine schöne Schule“ zu begleiten und einen Zauberbeitrag für eine „schöne Schule“ zu leisten? Jede Spende, ganz unabhängig vom Betrag, kann für unsere „Zauberlehrlinge“ einiges bewirken.
Als Dankeschön wird Ihr Name auf einem Zauberstabmodell beim jeweiligen Zauberstab notiert, welche wir online zeigen und im Gymnasium langfristig ausstellen (siehe Anhang).
Nach Belieben dürfen Sie sich Ihren Wunschzauberstab aussuchen. Es steht Ihnen natürlich auch frei, mehrere Zauberstäbe zu spenden, z.B. für jede Hand oder jeden Finger.
Zauberstab in Gold: 300,00 €
Zauberstab in Silber: 150,00 €
Zauberstab in Bronze: 50,00 €
Wir wären sehr dankbar, wenn Sie uns unterstützen würden. Melden Sie sich bei der Schule (08322/94062-00) oder unserem Ansprechpartner für die Spendenaktion,
dem 1. Vorsitzenden der „Freunde des Gymnasiums“ e.V., direkt per Mail: thomas.mueller@gymnasium-oberstdorf.com
Die Spende erbitten wir auf folgendes Konto:
Verein „Freunde des Gymnasiums Oberstdorf e.V.“
IBAN: DE61 7335 0000 0610 3481 12
BIC: BYLADEM1ALG
Verwendungszweck: „Schöne Schule“
Für Ihre Spende erhalten Sie selbstverständlich eine steuerlich abzugsfähige Spendenbescheinigung.
(30.04.22)Ski- und Snowboardcrosser bei Junioren WM erfolgreich
Die Juniorenweltmeisterschaften im Ski- und Snowboardcross wurden 2022 im schweizerischen Veysonnaz ausgetragen. Dabei durften im Wallis auch Schüler/innen des Gertrud-von-le-Fort-Gymnasiums Oberstdorf jubeln: Trotz gesundheitlicher Probleme im Vorfeld des Wettkampfes sicherte sich Sebastian Veit (Q12) etwas überraschend die Silbermedaille im Skicross.
Noch besser lief es für die Snowboardcrosser, die mit Leon Ulbricht (10a - siehe Bild links) von nun an den Juniorenweltmeister stellen. Ebenfalls Edelmetall konnte sich Niels Conradt (Q11B - siehe Bild links) als Dritter sichern. Abgerundet wurde das starke Auftreten der Schüler/innen aus Oberstdorf durch einen 7. Platz von Florina Pohl (Q11A) und zwei Top 20-Ergebnissen von Malte Riedel (Q11B) und Moritz Metzger (Q12).
Wir gratulieren zu euren herausragenden Leistungen!
(19.04.22)Verena Veit und Simon Mach erfolgreich bei Juniorenweltmeisterschaften
Das Gymnasium Oberstdorf darf seine „Wall of Fame“ im nordischen Skisport erweitern: Verena Veit und Simon Mach (beide Q12) holten für Deutschland bei der Junioren WM im norwegischen Lygna bzw. im polnischen Zakopane Medaillen in den Teamwettbewerben. Verena Veit gewann in Norwegen als Startläuferin der 4x3,33 km Staffel zusammen mit Germana Thannheimer, Lara Delleit und Helen Hoffmann Bronze.
Simon Mach gewann im Mixed Teamwettbewerb in der Nordischen Kombination Gold vor den Teams aus Italien und Österreich und darf sich fortan Juniorenweltmeister nennen. Herzlichen Glückwunsch zu diesen hervorragenden Leistungen!
Außerdem gratulieren wir ebenfalls allen anderen Teilnehmern an der JWM in Norwegen: Simon Jung (Q12), Kilian Koller (Q12) und Saskia Nürnberger (Q12).
(05.04.22)Direkt zu Seite: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | 43 | 44 | 45 | 46 | 47 | 48 | 49 | 50 | 51 | 52 | 53 | 54 | 55 | 56 | 57 | 58 | 59 | 60 | 61 | 62 | 63 | 64 | 65 | 66 | 67 |