
Willkommen am Gertrud-von-le-Fort-Gymnasium!
Das südlichste Gymnasium Deutschlands bietet die Ausbildungsrichtungen des naturwissenschaftlich-technologischen und des sprachlichen Gymnasiums an. Zu unserem Einzugsbereich zählt neben dem südlichen Oberallgäu das benachbarte Kleinwalsertal (Österreich).
In unserer Funktion als Eliteschule des Wintersports können wir, umgeben von Bergen und frischer Luft, Sportlern zu jeder Jahreszeit beste Möglichkeiten bieten, Spitzensport mit den schulischen Erfordernissen zu vereinen.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserem Schulprofil. Viel Spaß auf unserer Homepage!
Kiho Crosslauf in Bad Grönenbach
Laufen für einen guten Zweck
Unter diesem Motto stand die Teilnahme je einer Schüler- und Lehrermannschaft beim Crosslauf des Kinderhospitz St. Nikolaus am 18.05.2019 in Bad Grönenbach, denn die Startgelder kommen in vollem Umfang dem Hospiz zu Gute. Die besondere Bindung unserer Schule zum Kinderhospitz ist dabei bereits beim Adventsbasar entstanden. Weiterlesen.
(21.05.19)Schulkleidung ab sofort erhältlich!
Ab sofort ist unsere neue Schulkleidung unter folgendem Link zu kaufen:
Der Onlineshop ist 6 Wochen lang geöffnet und schließt somit am 19.06.2019. Zahlstopp ist der 26.06.2019. Bis dahin sollten alle Zahlungen bei der Firma eingegangen sein.
Wir hoffen, Ihnen/ Euch gefällt unsere neue Schulkleidung und wir freuen uns auf zahlreiche Bestellungen.
Die SMV
(14.05.19)Kiara Klug (Q11) bei der Jugendklimakonferenz in München
Am 05.04.2019 fand in der Hochschule für Film und Fernsehen in München die Jugendklimakonferenz der südbayerischen Schulen statt.
Diese war die zweite nach der letztwöchigen Veranstaltung für die Schüler Nordbayerns. Die Schülerin Kiara Klug aus der Q11 hat daran als Vertreterin unserer Schule teilgenommen.
Sie berichtet: Link zum Weiterlesen.
(12.05.19)Neue Kurse der Begabungsstützpunkte
Die neuen Kurse der Begabungsstützpunkte sind bekannt!
Bereits jetzt können sich interessierte Schülerinnen und Schüler über die neuen Kurse der Begabungsstützpunkte in Schwaben informieren. Memmingen und Marktoberdorf sind dabei aufgrund der Entfernung für unsere Oberstdorfer Schüler besonders interessant.
Von chemischem Krimi bis Astrologie über Chorarrangements gibt es viele Angebote. Die Kurse finden nach Absprache mit den Kursleitern alle 2-4 Wochen an Freitagnachmittagen bzw. Samstagvormittagen statt. Die Teilnahme ist bis auf die Anreise kostenlos. Einzige Bedingung ist der regelmäßige Besuch der Kurse über das gesamte Schuljahr. Dieser besondere Einsatz endet mit einer Präsentationsveranstaltung für Eltern und Mitschüler, bei der jeder Teilnehmer ein Zertifikat erhält.
Auch die Kurse der Stützpunkte Nordschwaben und Augsburg, die über die Homepage einsehbar sind, dürfen besucht werden.
Bewerbungen können ab Mitte Mai über die Schule (Ansprechpartner Begabungsförderung StRin Gsell-Dentsoras) abgegeben werden.
Weitere Informationen auf der Seite des KM: Link.
(07.05.19)Direkt zu Seite: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | 43 | 44 | 45 | 46 | 47 | 48 | 49 | 50 | 51 | 52 | 53 | 54 | 55 | 56 | 57 | 58 | 59 | 60 | 61 | 62 | 63 | 64 | 65 | 66 |