
Willkommen am Gertrud-von-le-Fort-Gymnasium!
Das südlichste Gymnasium Deutschlands bietet die Ausbildungsrichtungen des naturwissenschaftlich-technologischen und des sprachlichen Gymnasiums an. Zu unserem Einzugsbereich zählt neben dem südlichen Oberallgäu das benachbarte Kleinwalsertal (Österreich).
In unserer Funktion als Eliteschule des Wintersports können wir, umgeben von Bergen und frischer Luft, Sportlern zu jeder Jahreszeit beste Möglichkeiten bieten, Spitzensport mit den schulischen Erfordernissen zu vereinen.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserem Schulprofil. Viel Spaß auf unserer Homepage!
Bundesfinale „Jugend trainiert für Olympia“ in Nesselwang
Deutschlands beste Schulmannschaft Ski Alpin Mädchen stellt in diesem Jahr das Gertrud-von-Le-Fort-Gymnasium Oberstdorf.
Unter den rund 40 Skifahrerinnen, welche in Nesselwang an den Start gingen, erwiesen sich die fünf Mädchen mit ihrer geschlossenen Spitzenmannschaftsleistung sowohl im Vielseitigkeitslauf als auch im Parallelslalom als die beste Mädchen Mannschaft und konnten an beiden Tagen die Konkurrentinnen vom Finsterwalder Gymnasium Rosenheim hinter sich lassen.
Dabei machten es die Mädchen im entscheidenden Nacht-Parallelslalom an der Alpspitzbahn im entscheidenden Durchgang gegen die Rosenheimerinnen nochmals richtig spannend, stand es doch in dieser Begegnung nach vier Läuferinnen ausgeglichen zwei zu zwei Punkte, so dass erst das packende Duell der fünften Läuferinnen der beiden Schulen den ausschlaggebenden dritten Punktgewinn für die Oberstdorfer Schülerinnen brachte.
Somit hieß auch nach diesen mitreißenden Rennen der Tagessieger erneut: Gertrud-von-Le-Fort-Gymnasium Oberstdorf. In der Siegerehrung am Mittwochabend dann durften die Mädchen ihre Goldmedaillen und Urkunden direkt vom bayerischen Kultusminister Michael Piazolo entgegennehmen.
Für das Gymnasium Oberstdorf gingen hier erfolgreich an den Start:
Haller Marie Therese 7b, Herz Verena 6a, König Sophie 7b, Mattern Mara 6c und Wies Lara-Marie 5b
Wö / Fachschaft Sport
(14.03.19)Wettbewerb "Allround – Sportler"
Die Ausschreibung zum Langlaufrennen finden Sie im Anhang.
(14.03.19)Oberstdorfer Langläuferinnen im Bundesfinale auf Rang fünf
Beim Winter-Bundesfinale Jugend trainiert für Olympia erreichten die Langläuferinnen der Wettkampfklasse III des Gertrud-von-Le Fort Gymnasiums Oberstdorf einen hervorragenden fünften Platz.
Nach der Qualifikation im Landesfinale in Oberstdorf durften die jungen Damen vom 18. bis 21. Februar nach Nesselwang reisen. Die Rahmenbedingungen, Loipen und Organisation waren bestens.
Nach Platz sechs im Technik-Sprint am ersten Wettkampftag war der Traum vom Podest-Platz in weite Ferne gerückt. Der Rückstand auf die führenden Oberwiesenthaler betrug nach Addition der besten fünf Zeiten mehr als 2 Minuten. Die Mädchen gaben am zweiten Wettkampftag alles, erreichten in der Staffel sensationell den 3.Platz, konnten damit aber nur einen Platz gut machen. Trotzdem haben unsere Mädchen Katja Veit, Kim Fischer und Amanda Paluka in der Staffel 1 und Nele Schmitz, Joana Müller und Olivia Biberger in der Staffel 2 einen packenden Wettkampf gezeigt.
Die Organisatoren haben mit bester Streckenpräparierung und anspruchsvollen Abendveranstaltungen für ein buntes Rahmenprogramm mit Akrobaten, Turnern, Tänzern und Ehrengästen gesorgt. Die obligatorische Disco beendete das Bundesfinale 2019 in Nesselwang. (Sh)
(01.03.19)„Nach(t)denken“
„Nach(t)denken“ Literarische Talente vor Ort! Wer weiß schon, dass am Gertrud-von-le-Fort-Gymnasium Oberstdorf eine der talentiertesten deutschsprachigen Slam-Poetinnen wirkt?
Ines Strohmaier Jahrgang 2001, hat im Jahr 2018 und 2019 nicht nur den 1. und 2. Platz der Poetry-Slam-Meisterschaft des Landes Vorarlberg erzielt, sondern belegte einen – im Blick auf die zahlreiche Konkurrenz - grandiosen 5. Platz bei der deutschsprachigen U20-Poetry-Slam-Meisterschaft. Über 100 erfolgreiche Auftritte innerhalb der letzten 18 Monate beweisen die Kreativität des jungen Sprachtalents. In ihren Texten zeigt sich ein waches Bewusstsein über gesellschaftliche Probleme aus einer bemerkenswert reflektierten Sprechhaltung heraus ohne den Sinn für die emotionale Spannung, die aus der eigenen Subjektivität sprudelt, zu vernachlässigen.
Das Team der OBERSTDORF BIBLIOTHEK lädt sie am
Montag, den 11. März 2019 ab 19 Uhr in die Bibliothek ein.
Lassen Sie sich auf die tiefgründig-verzaubernden Texte der angehenden Abiturientin ein, die sie aus ihrem Buch vortragen wird. Wir sind gespannt auf eine Lesung der besonderen Art und freuen uns auf Sie! Der Eintritt ist frei!
(28.02.19)Direkt zu Seite: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | 43 | 44 | 45 | 46 | 47 | 48 | 49 | 50 | 51 | 52 | 53 | 54 | 55 | 56 | 57 | 58 | 59 | 60 | 61 | 62 | 63 | 64 | 65 |