
Willkommen am Gertrud-von-le-Fort-Gymnasium!
Das südlichste Gymnasium Deutschlands bietet die Ausbildungsrichtungen des naturwissenschaftlich-technologischen und des sprachlichen Gymnasiums an. Zu unserem Einzugsbereich zählt neben dem südlichen Oberallgäu das benachbarte Kleinwalsertal (Österreich).
In unserer Funktion als Eliteschule des Wintersports können wir, umgeben von Bergen und frischer Luft, Sportlern zu jeder Jahreszeit beste Möglichkeiten bieten, Spitzensport mit den schulischen Erfordernissen zu vereinen.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserem Schulprofil. Viel Spaß auf unserer Homepage!
Skilager der 6. Klassen in Südtirol
Auch im März 2019 gastierten die Schüler der 6. Klassen des Gertrud-von-le-Fort Gymnasiums Oberstdorf wieder auf der sonnenverwöhnten Plose bei Brixen.
Bei frühlingshaften aber für das Skifahren immer noch herrlichen Bedingungen konnten die 63 Schülerinnen und Schüler, die von sechs Lehrkräften begleitet wurden, nicht nur ihr fahrerisches Können verbessern, sondern lernten auch die faszinierende Bergwelt der Dolomiten kennen.
Trotz recht langer Skitage – es wurde sowohl vormittags als auch nachmittags drei Stunden gefahren – hatten die Schülerinnen und Schüler noch genügend Energie, um an der kurzweiligen Abendgestaltung teilzunehmen.
Um viele positive Erfahrungen reicher, aber zum Teil auch mit erheblichem Schlafdefizit ausgestattet, kehrten die 6. Klassen nach fünf unvergesslichen Tagen zurück nach Oberstdorf.
(12.04.19)Schüleraustausch mit Nizza
Sieben Tage an der Côte d'Azur verbrachten 19 Schülerinnen und Schüler des Gertrud-von-le-Fort-Gymnasiums Oberstdorf, begleitet von ihren Französischlehrkräften Tanja Kalchreuter und Axel Kästner, im Rahmen des Schüleraustausches mit Nizza.
Nach dem Besuch der Franzosen in Oberstdorf Anfang November wurden im März die Oberstdorfer Schüler herzlich von ihren französischen Gastfamilien begrüßt. Azurblauer Himmel und strahlender Sonnenschein erwarteten uns in der Stadt am Meer, in der Orangen und Zitronen üppig an den Bäumen blühen.
Während wir am Vormittag interessiert den Unterricht in den beiden Privatschulen Nazareth und Sasserno besuchten, war der Nachmittag gemeinsamen Ausflügen und Erkundungen vorbehalten. So entdeckten die Schüler in deutsch-französischen Teams interaktiv bei einer Stadtrallye die Sehenswürdigkeiten des Vieux Nice und kosteten die Spezialitäten der Region: Socca, Pissaladière und Lavendeleis. Nach einem Picknick am Meer ließen es sich die sportlichen Allgäuer natürlich nicht nehmen, die Aussicht auf die Promenade des Anglais von einer Palme aus zu genießen.
Neben Cannes, berühmt für seine jährlichen Filmfestspiele, erlebten wir die Hafen- und Künstlerstadt Antibes, die nicht nur Maler wie Chagall, Picasso und Renoir in seinen Bann zog. Die Küstenstraße Haute Corniche führte uns durch Olivenhaine und entlang versteckter Dörfer in schwindelnder Höhe hoch über dem glitzernden Meer in das Fürstentum Monaco. Einmal im Leben einem Hai oder Piranha direkt ins Auge zu blicken, ermöglicht das musée océanographique, welches in einem exotischen Park neben der fürstlichen Residenz liegt. Ein weiteres Highlight unseres Aufenthalts war die Bootsfahrt auf die naturbelassene Mönchsinsel Saint-Honorat, von der sich einige Schüler sogar mutig in die Fluten stürzten.
Leider verging die Woche in Südfrankreich viel zu schnell! Dass die deutsch-französische Freundschaft durch diesen Schüleraustausch verstärkt werden konnte, steht sowohl für Lehrer als auch für Schüler fest, die sich nach dem gelungenen Debüt auf ein Wiedersehen freuen.
(T. Kalchreuter / Fachschaft Französisch)
(26.03.19)Austausch mit Brescia 2019
“Finalmente sono arrivate!”
Herzlich am Gertrud-von-le-Fort-Gymnasium begrüßen dürfen wir diese Woche unsere neun Austauschschülerinnen aus Brescia mit ihrer Lehrerin Anna Cacciavillani. Nach einer 7-stündigen Fahrt kamen unsere Gäste am Montagnachmittag bei uns in Oberstdorf an. Hier wurden sie von ihren Austauschpartnerinnen mit einem kleinen Buffet in Empfang genommen und von der Schulleitung willkommen geheißen.
In der kommenden Woche werden die italienischen Schülerinnen in und um Oberstdorf diverse Praktika absolvieren, bevor am Wochenende ein Ausflug ins Ostallgäu und eine Besichtigung der Stadt Kempten anstehen.
(A. Höfer, StRin / Fachschaft Italienisch)
(26.03.19)Bundesfinale „Jugend trainiert für Olympia“ in Nesselwang
Deutschlands beste Schulmannschaft Ski Alpin Mädchen stellt in diesem Jahr das Gertrud-von-Le-Fort-Gymnasium Oberstdorf.
Unter den rund 40 Skifahrerinnen, welche in Nesselwang an den Start gingen, erwiesen sich die fünf Mädchen mit ihrer geschlossenen Spitzenmannschaftsleistung sowohl im Vielseitigkeitslauf als auch im Parallelslalom als die beste Mädchen Mannschaft und konnten an beiden Tagen die Konkurrentinnen vom Finsterwalder Gymnasium Rosenheim hinter sich lassen.
Dabei machten es die Mädchen im entscheidenden Nacht-Parallelslalom an der Alpspitzbahn im entscheidenden Durchgang gegen die Rosenheimerinnen nochmals richtig spannend, stand es doch in dieser Begegnung nach vier Läuferinnen ausgeglichen zwei zu zwei Punkte, so dass erst das packende Duell der fünften Läuferinnen der beiden Schulen den ausschlaggebenden dritten Punktgewinn für die Oberstdorfer Schülerinnen brachte.
Somit hieß auch nach diesen mitreißenden Rennen der Tagessieger erneut: Gertrud-von-Le-Fort-Gymnasium Oberstdorf. In der Siegerehrung am Mittwochabend dann durften die Mädchen ihre Goldmedaillen und Urkunden direkt vom bayerischen Kultusminister Michael Piazolo entgegennehmen.
Für das Gymnasium Oberstdorf gingen hier erfolgreich an den Start:
Haller Marie Therese 7b, Herz Verena 6a, König Sophie 7b, Mattern Mara 6c und Wies Lara-Marie 5b
Wö / Fachschaft Sport
(14.03.19)Direkt zu Seite: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | 43 | 44 | 45 | 46 | 47 | 48 | 49 | 50 | 51 | 52 | 53 | 54 | 55 | 56 | 57 | 58 | 59 | 60 | 61 | 62 | 63 | 64 | 65 | 66 | 67 |