
Willkommen am Gertrud-von-le-Fort-Gymnasium!
Das südlichste Gymnasium Deutschlands bietet die Ausbildungsrichtungen des naturwissenschaftlich-technologischen und des sprachlichen Gymnasiums an. Zu unserem Einzugsbereich zählt neben dem südlichen Oberallgäu das benachbarte Kleinwalsertal (Österreich).
In unserer Funktion als Eliteschule des Wintersports können wir, umgeben von Bergen und frischer Luft, Sportlern zu jeder Jahreszeit beste Möglichkeiten bieten, Spitzensport mit den schulischen Erfordernissen zu vereinen.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserem Schulprofil. Viel Spaß auf unserer Homepage!
Schulskirennen 2019
Bei herrlichem Winterwetter und besten Schneebedingungen fand unser Schulskirennen am Ochsenhöfle-Lift am Söllereck statt.
Alle 120 Teilnehmer und Teilnehmerinnen absolvierten den fair gesteckten Kurs souverän und unfallfrei. Mein Dank für ihre Unterstützung gilt allen Kolleginnen und Kollegen der Fachschaft Sport, dem Kurssetzer Christian Müller (SCO), dem Sportamt Oberstdorf (Zeitmessung und Auswertung), der Firma Bus-Brutscher (Gratis-Bus zum Söllereck), der Söllereckbahn für die verbilligten Skipässe, den Helfern aus der 10am und nicht zuletzt dem Elternbeirat, der alle Starterinnen und Starter mit Tee und Energiespendern versorgte.
Der Termin der Siegerehrung wird rechtzeitig bekannt gegeben. Die Ergebnisse findet ihr im Anhang.
Vergealtsgott!
(18.02.19)Spende an Wasser für Senegal und an das Kinderhospiz in Bad Grönenbach
Stolze 2900€ kamen bei unserem zweiten Adventsbasar zusammen, der am letzten Tag vor den Weihnachtsferien stattfand. Auch heuer entstanden wieder tolle und kreative Ideen, die zu echten Kunstwerken wurden. Die SMV (Schülermitverwaltung) entschied, die Gelder zu gleichen Teilen, also je 1450€, an den Verein Wasser für Senegal und an das Kinderhospiz St. Nikolaus in Bad Grönenbach zu spenden.
Unsere Schule unterstützt damit den Bau einer Schule bzw. der Einrichtung eines PC-Raumes in dem westafrikanischen Staat, da sich der Verein nicht mehr ausschließlich um den Brunnenbau kümmert, sondern auch für Bildung einsetzt. Ebenso wichtig war uns eine Spende an das Kinderhospiz, das Familien mit unheilbar und lebensverkürzend erkrankten Kindern während der Krankheits-, Sterbe- und Trauerphase begleitet und betreut.
Großen Respekt für die tägliche und harte Arbeit der beiden Organisationen und vielen Dank allen Beteiligten und Spendern! Wir freuen uns schon jetzt auf einen erfolgreichen Weihnachtsbasar im Schuljahr 2020/21!
Die SMV
(13.02.19)Spitzenleistungen im Ried
Unsere Mädchen der Wettkampfklasse III haben erneut den Sprung ins Bundesfinale Skilanglauf geschafft. Nach packenden Titelkämpfen im Oberstdorfer Langlaufstadion mussten sie sich nur der Mannschaft des Chiemgau Gymnasiums Traunstein geschlagen geben.
Das Bundesfinale findet in diesem Jahr vom 17.-21. Februar in Nesselwang statt. Hier gilt es, wie in den letzten Jahren den Sprung aufs Treppchen zu schaffen.
Unsere Mädchen Katja Veit, Kim Fischer, Lucia Heinze, Amanda Paluka, Nele Schmitz, Olivia Biberger und Joana Müller sind jedenfalls bis in die Haarspitzen motiviert.
Einladung zum Oberstufenkonzert
Sehr geehrte Eltern,
heuer sind in der Oberstufe besonders viele musikalische Schüler, die auch im Fach Musik ihr Additum, also ihr Abitur machen und auf hohem instrumentalen Niveau musizieren. Deshalb wollen einige ihre Prüfungsstücke öffentlich aufführen. Ergänzt werden diese hochkarätigen solistischen Beiträge vom Vokalensemble der Oberstufe, dem Lehrerchor und dem Auswahlchor der Unterstufe sowie von teils eigens für dieses Konzert gegründeten Ensembles.
Die Musiker haben sich im gymnasialen Unterricht und mit ihren Instrumentallehrern und Begleitern mit Einsatz und Können auf das Konzert vorbereitet. So spannt sich der vielfältige Bogen von geistlicher Musik der „Missa in Jazz“ von Peter Schindler zum Klarinettenkonzert von Wolfgang A. Mozart bis hin zum Hornkonzert von Richard Strauss für Tuba arrangiert (Konzertdauer: mit Pause 2 Stunden)
Termin und Ort: Mittwoch, 13.02.2019 um 19.30 Uhr
1. Teil: Geistliche Musik in der katholischen Kirche Oberstdorf
2. Teil: Weltliche Musik im Pfarrheim „Johannisheim“ nebenan
Der Eintritt ist kostenlos, Spenden werden erbeten.
Wir freuen uns mit unseren Mitwirkenden auf Ihr Kommen.
Mit freundlichen Grüßen
Anastasia Lisicki Thomas Müller Ludwig Haslbeck
(Musiklehrerin) (Musiklehrer) (Schulleiter)
(04.02.19)Direkt zu Seite: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | 43 | 44 | 45 | 46 | 47 | 48 | 49 | 50 | 51 | 52 | 53 | 54 | 55 | 56 | 57 | 58 | 59 | 60 | 61 | 62 | 63 | 64 | 65 | 66 | 67 |