
Willkommen am Gertrud-von-le-Fort-Gymnasium!
Das südlichste Gymnasium Deutschlands bietet die Ausbildungsrichtungen des naturwissenschaftlich-technologischen und des sprachlichen Gymnasiums an. Zu unserem Einzugsbereich zählt neben dem südlichen Oberallgäu das benachbarte Kleinwalsertal (Österreich).
In unserer Funktion als Eliteschule des Wintersports können wir, umgeben von Bergen und frischer Luft, Sportlern zu jeder Jahreszeit beste Möglichkeiten bieten, Spitzensport mit den schulischen Erfordernissen zu vereinen.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserem Schulprofil. Viel Spaß auf unserer Homepage!
Skitausch
Skitausch 2017 in der Turnhalle Oberstdorf am Samstag 11.11.2017.
Es freut sich auf Ihren Besuch der Elternbeirat und der FöV des GSO.
(20.10.17)Anmeldung Lernplattform mathegym
Das Gertrud-von-le-Fort Gymnasium Oberstdorf hat im aktuellen Schuljahr eine Schullizenz für die online Plattform www.mathegym.de.
Die Schülerinnen und Schüler können sich kostenlos auf dieser Plattform registrieren lassen (siehe Dokument unten mit den Anmeldeschritten) und die vielfältigen und vom Leistungsniveau sehr unterschiedlichen Übungsaufgaben gewinnbringend nutzen.
Ein herzliches Dankeschön ergeht an den Elternbeirat für die Übernahme der Kosten in diesem Schuljahr.
(26.09.17)Informationen für die neuen 5. Klassen
Sehr geehrte Eltern,
im Anhang finden Sie das Informationsschreiben zu den ersten Schultagen im neuen Schuljahr. Die Bücherausgabe für die 5. Klassen wird entgegen dem ursprünglichen Schreiben erst am Montag nach Schulbeginn stattfinden.
(26.09.17)Erfolgreicher Mud-Race Wettkampf!
Wir sind das P-Seminar Sport von Frau Höhne und unser Projekt bestand darin, am 18. Juli 2017, ein Obstacle Mud Race für Schülerinnen und Schüler aus Allgäuer Schulen zu planen, organisieren und durchzuführen.
Das Rennen startete am Inform Park in Oberstdorf und war ca. 4,8 km lang.
Die Teilnehmer mussten in vierer Teams verschiedene Hindernisse überqueren. Diese Hindernisse wurden von uns je nach Strecke und natürlicher Gegebenheiten entwickelt und gestaltet. Es kam natürlich vorrangig auf Kreativität, Dreck und Spaß an.
Unser Team besteht aus 11 Schülerinnen (Alina Steinberger, Anna Hiltensberger, Anne Maier, Christin Hoffmann,Hannah Suntheim, Magdalena Urlaub, Sina Bartl, Sina Hilbrand, Sofie Math, Theresa Mack, Pauline Mies) 2 Schülern ( Jan Müller, Andreas Schmieger) und unserer Lehrerin Frau Höhne. Zusammen planten wir dieses Projekt seit Januar 2017.
Am Obstcale Mud Race der Allgäuer Dreckspatzen haben 170 Schülerinnen und Schüler teilgenommen, die über Hindernisse wie, Autoreifentürme oder Container, durch Seile oder Schlamm bis nach Rubi gelaufen, manchmal auch gerobbt, sind. Es haben Teams aus Oberstdorf, Sonthofen, Immenstadt und sogar Kempten teilgenommen. Sie wurden von Ihren Lehrern begleitet. Insgesamt hatten alle Teilnehmer Spaß im Matsch und waren begeistert. Und wir waren verdammt stolz, dass wir so eine große Veranstaltung nach ca. einem Jahr Planung auf die Beine gestellt hatten.
Herzlichen Dank an Roman für seine tollen Bilder und das Video.
Link zu den zahlreichen Bildern.
(20.07.17)
Direkt zu Seite: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | 43 | 44 | 45 | 46 | 47 | 48 | 49 | 50 | 51 | 52 | 53 | 54 | 55 | 56 | 57 | 58 | 59 | 60 | 61 | 62 | 63 | 64 | 65 |