
Willkommen am Gertrud-von-le-Fort-Gymnasium!
Das südlichste Gymnasium Deutschlands bietet die Ausbildungsrichtungen des naturwissenschaftlich-technologischen und des sprachlichen Gymnasiums an. Zu unserem Einzugsbereich zählt neben dem südlichen Oberallgäu das benachbarte Kleinwalsertal (Österreich).
In unserer Funktion als Eliteschule des Wintersports können wir, umgeben von Bergen und frischer Luft, Sportlern zu jeder Jahreszeit beste Möglichkeiten bieten, Spitzensport mit den schulischen Erfordernissen zu vereinen.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserem Schulprofil. Viel Spaß auf unserer Homepage!
Weihnachtsbasar am Gertrud-von-le-Fort Gymnasium
Am 22.12.2017 findet von 9.00 bis 11.30 Uhr am Gertrud-von-le-Fort Gymnasium das erste Mal ein Weihnachtsbasar statt.
Eine gute Gelegenheit um noch letzte kleine Geschenke zu erwerben oder sich mit ehemaligen Mitschülern und Kollegen auf einen Plausch bei Punsch und Plätzchen zu treffen. Geboten wird außerdem ein buntes bis besinnliches Rahmenprogramm.
Eingeladen sind herzlichst alle Eltern, Großeltern, Geschwister, Freunde, ehemalige Schüler sowie Lehrkräfte der Schule. Der Erlös kommt einem guten Zweck zugute.
(23.11.17)Gebirgstälerlauf 2018
Der Gebirgstälerlauf 2018 findet am Sonntag, den 13.Mai statt. Es ist ein wunderschöner Halbmarathon in und um Oberstdorf. Diesmal werden wieder Schülerteams und auch ein reines Lehrerteam am Start stehen.
Interessierte Schüler und Lehrer melden sich bei Herrn Nebel. Jeder Schüler wird vom Elternbeirat und vom Veranstalter unterstützt, so dass für ihn nur eine sehr geringe Startgebühr anfällt.
Herzlichen Dank an den TSV Oberstdorf und an den Elternbeirat.
Die Eindrücke der letzten Jahre: Eindrücke 2015, Eindrücke 2016 und die Veranstalterwebseite.
(13.11.17)Skitausch
Skitausch 2017 in der Turnhalle Oberstdorf am Samstag 11.11.2017.
Es freut sich auf Ihren Besuch der Elternbeirat und der FöV des GSO.
(20.10.17)Anmeldung Lernplattform mathegym
Das Gertrud-von-le-Fort Gymnasium Oberstdorf hat im aktuellen Schuljahr eine Schullizenz für die online Plattform www.mathegym.de.
Die Schülerinnen und Schüler können sich kostenlos auf dieser Plattform registrieren lassen (siehe Dokument unten mit den Anmeldeschritten) und die vielfältigen und vom Leistungsniveau sehr unterschiedlichen Übungsaufgaben gewinnbringend nutzen.
Ein herzliches Dankeschön ergeht an den Elternbeirat für die Übernahme der Kosten in diesem Schuljahr.
(26.09.17)Direkt zu Seite: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | 43 | 44 | 45 | 46 | 47 | 48 | 49 | 50 | 51 | 52 | 53 | 54 | 55 | 56 | 57 | 58 | 59 | 60 | 61 | 62 | 63 | 64 | 65 | 66 |