
Willkommen am Gertrud-von-le-Fort-Gymnasium!
Das südlichste Gymnasium Deutschlands bietet die Ausbildungsrichtungen des naturwissenschaftlich-technologischen und des sprachlichen Gymnasiums an. Zu unserem Einzugsbereich zählt neben dem südlichen Oberallgäu das benachbarte Kleinwalsertal (Österreich).
In unserer Funktion als Eliteschule des Wintersports können wir, umgeben von Bergen und frischer Luft, Sportlern zu jeder Jahreszeit beste Möglichkeiten bieten, Spitzensport mit den schulischen Erfordernissen zu vereinen.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserem Schulprofil. Viel Spaß auf unserer Homepage!
Sonderpreis für "Migraallgäuerisch"
Die Klasse 7ab hat im Religionsunterricht ein Projekt für den Wettbewerb "Migrabayerisch" des Wertebündnisses Bayern erarbeitet. Idee des Wettbewerbs ist es, Migranten die bayerische Mundart und Kultur näher zu bringen. Unser Film "Durch's Kirchenjahr in einem Allgäuer Dorf" beschäfigt sich mit den kirchlichen Festen im Jahreskreis und dem damit verbundenen Brauchtum. Natürlich haben wir auch Vokabular auf "Migraallgäuerisch" eingearbeitet. Es freut uns sehr, dass wir nun die Preisrichter mit Kreativität und Allgäuer Charme überzeugen konnten und mit dem "Sonderpreis der Jury" ausgezeichnet wurden.
Bei der Siegerehrung im Heimatministerium in Nürnberg wurde unser Beitrag sehr gelobt. Auch die Live-Präsentation unseres Projekts war ein voller Erfolg: Das Publikum amüsierte sich über Begriffe wie "Hännafiedle" oder "Kuahpflatter" köstlich.
Obwohl wir schon Frühmorgens aufbrechen mussten, hatten wir einen tollen Tag in Nürnberg. Jetzt freuen wir uns schon auf unsere nächste Reise: Unser Gewinn ist nämlich ein Ausflug nach München, wo wir Ende Juli die Integrationsbeauftragte im Beyerischen Landtag besuchen dürfen.
Wir danken der Sparkasse Allgäu für die Übernahme der Reisekosten nach Nürnberg und dem Markt Oberstdorf für die große Unterstützung!
Constanze Stitz
(04.07.17)Allgäuer Mud Race am 18.07.2017
Seid dabei! So einfach gehts:
1. Bildet ein Team von 4 Personen (Jungs, Mädels oder mixed) aus den Klassen 8-11 (auch gemischt wenn ihr wollt).
2. Sucht euch einen Lehrer, der euch als Betreuer begleiten wird (ein Lehrer kann auch mehrere Teams betreuen).
3. Jeder Teilnehmer überweist 10€ Startgebühr unter => Link zur Anmeldung.
4. Füllt dort auch den Haftungsausschluss aus und lasst ihn von euren Eltern unterschreiben. Euer Betreuer muss diese dann zum Rennen mitbringen.
5. Kommt am 18.07.2017 ans Oberstdorf Gymnasium und erlebt das legendäre Schlammrennen.
6. Für Preise, Urkunden, Essen und Getränke ist bestens gesorgt.
Weitere Informationen auf der Facebook-Seite: Link zur Facebook-Seite. (29.06.17)Sommerkonzert, Dienstag 30.05.2017
Das Sommerkonzert des Oberstdorfer Gymnasiums bietet am Dienstag, 30.05.2017 im Oberstdorf Haus ab 19:00 Uhr sein Programm unter dem Motto „ZEITSPRÜNGE“ an.
Ganz besonders bewaffnet mit einer ordentlichen Portion Schminke wird das Vokalensemble der Oberstufe Ausschnitte aus Richard O´Brian´s „The Rocky Horror Picture Show“ präsentieren. 1973 in London uraufgeführt, begründete sie mit ihren Ohrwurm-Hits und ihrer aberwitzigen Story, die jegliche Moralvorstellungen über den Haufen wirft, einen wahrhaften Rocky-Kult.
Aber Achtung! Wer einmal z.B. mit „Let´s do the time warp again“ und „Science fiction double feature“ in diese schrille Welt eingetaucht ist, kommt so schnell nicht wieder heraus! Ähnlich wie der legendäre „Time warp“ (Zeitsprung), will auch der Auswahlchor der Unterstufe „Humor im Chor“ ausleben.
Die Gesangsklassen der 5. und 6. Klassen greifen daraufhin diesen Teamgeist musikalisch auf. Viele stilistische Zeitsprünge auf Grundlage des barocken Kanons von Pachelbel erklingen in Eigenarrangements, genauso wie der „Typewriter-Song“ und ein Medley aus dem Film „The Mission“.Ganz besonders wird der Vortrag klassischer Konzertstücke: Die Abiturientin Sarah Hasslacher gestaltet einen Satz aus Haydns Cellokonzert, gemeinsam mit ihrer Lehrerin Ulrike Tenzer. Quirin Schübert spielt sein Prüfungsstück aus dem praktischen Abitur ebenso vor großem Publikum, wie Michail Savitskiy (8c) einen Wettbewerbsbeitrag, den er erfolgreich beim bayerischen Landeswettbewerb „Jugend musiziert“ 2017 vortrug.
Am Ende verabschieden die Musiklehrer Alexander Gell, Rainer Stiegeler und Thomas Müller traditionell die Musiker unter den Abiturienten. In der Pause halten Schüler der Q11 eine genüssliche Verpflegung bereit. Eintritt frei.
(23.05.17)Die Italiener sind da!
Nachdem Ende März sieben Oberstdorfer Schülerinnen und Schüler der Q11 den Auftakt des diesjährigen Praktikumsaustauschs mit Brescia in Italien gemacht haben, findet in dieser Woche (06.-13.05.) der Gegenbesuch der Italiener im Allgäu statt.
So absolvieren derzeit sieben Schülerinnen des Istituto di Istruzione Superiore „Astolfo Lunardi“ (Brescia) vormittags ihr Praktikum entweder an einer Schule, im Kindergarten oder in der Tourist-Info in Oberstdorf bzw. Fischen. Gemeinsam mit ihren deutschen Austauschpartnern erkunden sie jeweils anschließend am Nachmittag ausgewählte Ziele im Allgäu wie etwa die Stadt Kempten oder das Söllereck. Zudem konnten die italienischen Gäste bei einem Tagesausflug bereits Münchens Innenstadt besichtigen sowie einen Eindruck von der bayerisch-derben Wirtshauskultur im Hofbräuhaus bekommen.
Nachdem sie nun auch das gesamte Allgäuer Repertoire an Regenarten kennengelernt haben, hoffen wir nun für die kommenden Tage auf bestes Wanderwetter! Buon proseguimento di soggiorno ad Oberstdorf!
Kä
(10.05.17)Direkt zu Seite: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | 43 | 44 | 45 | 46 | 47 | 48 | 49 | 50 | 51 | 52 | 53 | 54 | 55 | 56 | 57 | 58 | 59 | 60 | 61 | 62 | 63 | 64 | 65 | 66 | 67 |