
Willkommen am Gertrud-von-le-Fort-Gymnasium!
Das südlichste Gymnasium Deutschlands bietet die Ausbildungsrichtungen des naturwissenschaftlich-technologischen und des sprachlichen Gymnasiums an. Zu unserem Einzugsbereich zählt neben dem südlichen Oberallgäu das benachbarte Kleinwalsertal (Österreich).
In unserer Funktion als Eliteschule des Wintersports können wir, umgeben von Bergen und frischer Luft, Sportlern zu jeder Jahreszeit beste Möglichkeiten bieten, Spitzensport mit den schulischen Erfordernissen zu vereinen.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserem Schulprofil. Viel Spaß auf unserer Homepage!
50 Jahre Schüleraustausch mit Pézenas
Bei herrlichem Wetter konnten die diesjährigen Teilnehmer in Anwesenheit vieler Ehrengäste dieses in Bayern einmalige Jubiläum auf dem Fellhorn begehen. Die längste Anreise hatten Dr. Markus Ingenlath, der Generalsekretär des Deutsch-Französischen Jugendwerks aus Berlin und Benoît Grellet, der Schulleiter aus Pézenas.
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch wünscht das Gymnasium allen Lesern.
(23.12.15)Neue Schülersprecher
Wir gratulieren den neuen Schülersprechern.
Die SMV 2015/16: Sinem Şengün, Jakob Heidweiler und Alina Spitzer
Für weitere Informationen gelangen Sie direkt über Schulleben/SMV zur Seite der SMV.
(26.11.15)Betriebspraktikum der Jahrgangsstufe 9
Zum 13. Mal bereits findet an unserem Gymnasium das Betriebspraktikum der Neuntklässler statt. Das Ziel besteht darin, dass unsere Schüler erste Schritte auf ihrem schwierigen Weg der Berufsfindung unternehmen. Dabei werden sie von unseren Wirtschaftslehrern so gut wie möglich unterstützt. In diesem Schuljahr wird der Praktikumszeitraum in der Woche vom 1. – 5. Februar 2016 liegen.
Alle notwendigen Schreiben können im Downloadcenter heruntergeladen werden.
(20.11.15)Berufsinformationstag
Der Berufsinformationstag am Gertrud-von-le-Fort-Gymnasium Oberstdorf ist inzwischen zu einer festen Einrichtung im Oberallgäu geworden. Angesichts eines drohenden Mangels an Fachkräften und entsprechend qualifizierten Schulabgängern nutzten auch heuer mehr als ein Dutzend Referenten die Möglichkeit, ihr Ausbildungsangebot den angehenden Abiturienten vorzustellen. Vertreten waren dabei Unternehmen aus der Region, aber auch Hochschulen und Einrichtungen des öffentlichen Dienstes. Sie trafen dabei auf besonders viele potentielle Bewerber, da nicht nur die Elftklässler des Oberstdorfer Gymnasiums, sondern auch die der Nachbargymnasien in Sonthofen und Immenstadt anwesend waren.
Harald Wild (Polizei Bayern) informierte zusammen mit anderen Referenten über Ausbildungsmöglichkeiten in der Region.
(21.10.15)Direkt zu Seite: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | 43 | 44 | 45 | 46 | 47 | 48 | 49 | 50 | 51 | 52 | 53 | 54 | 55 | 56 |