
Willkommen am Gertrud-von-le-Fort-Gymnasium!
Das südlichste Gymnasium Deutschlands bietet die Ausbildungsrichtungen des naturwissenschaftlich-technologischen und des sprachlichen Gymnasiums an. Zu unserem Einzugsbereich zählt neben dem südlichen Oberallgäu das benachbarte Kleinwalsertal (Österreich).
In unserer Funktion als Eliteschule des Wintersports können wir, umgeben von Bergen und frischer Luft, Sportlern zu jeder Jahreszeit beste Möglichkeiten bieten, Spitzensport mit den schulischen Erfordernissen zu vereinen.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserem Schulprofil. Viel Spaß auf unserer Homepage!
Azubi-Scouts der IHK Schwaben zum Vortrag in der Q 11
Am 26.11.2021 besuchten die „Azubi-Scouts“ den Q11-Unterricht für die Studien- und Berufsorientierung. Vier ehemalige Gymnasiasten, die aktuell eine Berufsausbildung machen, stellten unseren Schülern ihre Ausbildung genauer vor. Im Einzelnen ging es um Ausbildungsberufe Kaufmann/-frau für IT-System-Management, Elektroniker für Betriebstechnik, Hotelfachmann/-frau und Werkzeugmechaniker. Organisiert wurde die Veranstaltung von der IHK Schwaben.
Natürlich waren nicht alle Ausbildungsberufe vertreten - das geht ja auch gar nicht. Vielmehr sollten unsere Schüler die prinzipiellen Fragen einer beruflichen Ausbildung mit den Referenten klären, etwa die Vor- und Nachteile einer Berufsausbildung, Ausbildungsentgelt, Arbeits- und Urlaubszeiten, oder warum sie sich nach dem Abitur gegen ein Studium entschieden haben. (Bd)
(28.11.21)Zum Gedenken an Gertrud von le Fort
„Es sind immer nur die Schwachen, welche die Schwachen verachten.“
Dieses zeitlose Zitat von Gertrud von le Fort bildete den Kern der Lesung, die im Rahmen des Deutschunterrichts anlässlich des 50. Todestages von Gertrud von le Fort gestaltet wurde.
Gertrud von le Fort verstarb am 1. November 1971 in Oberstdorf. Aufgrund der Herbstferien sowie pandemiebedingt fand die Andacht einige Tage später statt. Schüler der Q12 gedachten der Namensgeberin unserer Schule an ihrem Grab auf dem Waldfriedhof in Oberstdorf. Im Mittelpunkt stand die Frage, was Gertrud von le Fort insbesondere jungen Menschen heute noch geben kann.
Wer sie nur auf den religiösen Aspekt reduziert, verkennt den grundlegenden Ansatz, der in ihren Werken zu finden ist: Menschlichkeit und Toleranz, Versöhnung sowie Unterstützung der Schwachen – Prinzipien, die heute nicht weniger wichtig sind als vor 50 Jahren.
Text: S. Müller
Foto: A. Rädler
(25.11.21)Musikseminar in Seifriedsberg
Mitte Oktober verbrachten Schüler aus verschiedenen Jahrgangsstufen zusammen mit den Lehrkräften Christiana Schmölz, Silvia Winterhalder, Christine Zwick, Stefan Poppe, Andreas Braunsch und Thomas Müller ein dreitägiges Musikseminar in Seifriedsberg. Natürlich wurde in verschiedenen Gruppen (Kammermusik, Bigband, Orchester) fleißig geprobt. Daneben gab es verschiedene Aktivitäten, um sich besser kennenzulernen (z. B. beim Fußball spielen). Im Rahmen einer Gertrud-sucht-den-Superstar-Show am bunten Abend entstanden unvergessliche Höhepunkte der Tage, z. B. die musikalischen Beiträge oder das Improtheater der Lehrer. Die Proben bereiten auch das Winterkonzert vor, das für Dienstag, den 13. Januar 2021 um 19:00 Uhr im Oberstdorf Haus geplant ist. Danke an alle beteiligten Schüler und Kollegen für das musikalische und soziale Engagement! (Mt)
(12.11.21)Voice of Germany
Am Sonntagabend, den 24.10.21 um 20:15 Uhr strahlte der Fernsehsender SAT.1 einen Teil der Staffel „Voice of Germany“ aus. Dort war unsere ehemalige Schülerin Radoyka Despodovska aus dem Abiurjahrgang 2016 zu sehen. Sie kam eine Runde weiter. Für ihren Auftritt am 11.11.21 (Wiederholung am Sonntag 14.30Uhr) und drücken wir ihr ganz fest die Daumen!
(12.11.21)Direkt zu Seite: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | 43 | 44 | 45 | 46 | 47 | 48 | 49 | 50 | 51 | 52 | 53 | 54 | 55 | 56 | 57 | 58 | 59 | 60 | 61 | 62 | 63 | 64 | 65 | 66 | 67 |