
Willkommen am Gertrud-von-le-Fort-Gymnasium!
Das südlichste Gymnasium Deutschlands bietet die Ausbildungsrichtungen des naturwissenschaftlich-technologischen und des sprachlichen Gymnasiums an. Zu unserem Einzugsbereich zählt neben dem südlichen Oberallgäu das benachbarte Kleinwalsertal (Österreich).
In unserer Funktion als Eliteschule des Wintersports können wir, umgeben von Bergen und frischer Luft, Sportlern zu jeder Jahreszeit beste Möglichkeiten bieten, Spitzensport mit den schulischen Erfordernissen zu vereinen.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserem Schulprofil. Viel Spaß auf unserer Homepage!
Schulpreis - Biber goes BwInf
Die Schüler unseres Informatik Oberstufenkurses stellen ihre Logik- und Programmierfähigkeiten unter Beweis und werden mit dem Schulpreis "Biber goes BwInf" ausgezeichnet.
Mindestens fünf ehemalige Teilnehmer des Biber-Wettbewerbs haben im letzten Jahr auch zum ersten Mal am Bundeswettbewerb Informatik teilgenommen und ihr Können präsentiert. Damit waren die Kriterien erfüllt. Die Schüler freuen sich über ein persönliches Anschreiben mit Biber-USB-Stick, die Fachschaft über einen Plüsch-Biber.
Link zu den Urkunden und Link zur Informatik Fachschaft mit vielen weiteren Informationen.
(24.04.16)Ein „berauschender“ Besuch bei der nta in Isny
Am 24.2.2016 durfte die Klasse 10c an der Naturwissenschaftlich-Technischen Akademie (nta) in Isny, einen genaueren Einblick in die Vielfalt der Chemie werfen.
Nach der Vorstellung der Hochschule durften die Naturwissenschaftler der 10c in einem der Chemielabore selbst experimentieren. Bei dem durchgeführten Versuch, der Isolierung von Trimyristin, einem Aromastoff aus Muskatnüssen, wurde dieser mit Diethylether aus gemahlenen Muskatnüssen extrahiert. In hohen Dosen kann der Wirkstoff in der Muskatnuss berauschend wirken.
Nach dem letzten „Abhebern“, wurde die Soxhelet-Apparatur abgekühlt und der restliche Diethylether abdestilliert. Zum Schluss wurde die gelbliche Lösung abgekühlt, filtriert und getrocknet. Da die Extraktion zwei Stunden dauerte, gab es eine kleine Mittagspause und die Klasse durfte ein Essen in der Mensa kosten. Zudem fand noch eine Besichtigung der vielen verschiedenen Räume der Hochschule statt.
Im Großen und Ganzen war der Labortag in Isny ein erfolgreicher und lehrreicher Tag.
Sarah Herz, 10c
Lesegenuss beim regionalen Vorlesewettbewerb Französisch
Der Vorlesewettbewerb Französisch der Gymnasien aus der Region südliches Allgäu und östlicher Bodenseeraum fand heuer am 16. März im Theaterkeller des Gertrud-von-le-Fort Gymnasiums statt. Es galt, die aus den begleitenden Lehrkräften zusammengesetzte Jury durch gute Aussprache und lebendige Gestaltung zu beeindrucken. Alle neun Vorleserinnen und Vorleser gaben ihr Bestes und schufen ein harmonisches Zusammenspiel von fremdsprachlicher Lesekompetenz und gestalterischer Vortragsweise – eine echte Herausforderung für die hier angetretenen Siebtklässler, welche sich allesamt erst im zweiten Lernjahr mit dem Französischen beschäftigen.
Sieger nach Punkten waren David Stüber vom Rupert-Ness-Gymnasium Wangen (1. Platz), Victoria Wolff vom Gymnasium Lindenberg (2.Platz) und Merle Modler vom Gertrud-von-le-Fort Gymnasium Oberstdorf (3. Platz). Herzlichen Glückwunsch!
Monika Baudrexel
(07.04.16)Schulteam beim Gebirgstälerlauf
Auch diese Jahr wird es wieder ein Schulteam beim Gebirgstälerlauf am 8.5.2016 in Oberstdorf geben. Interessierte Lehrer und Schüler (ab Jahrgang 2000) informieren bei Herrn Nebel oder hier.
Schon jetzt geht ein besonderer Dank an den TSV Oberstdorf und an den Elternbeirat, die eine auf minimale Unkosten reduzierte Startgebühr für die teilnehmenden Schüler ermöglichen.
(19.03.16)Direkt zu Seite: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | 43 | 44 | 45 | 46 | 47 | 48 | 49 | 50 | 51 | 52 | 53 | 54 | 55 | 56 | 57 | 58 | 59 | 60 | 61 | 62 | 63 | 64 | 65 | 66 |