
Willkommen am Gertrud-von-le-Fort-Gymnasium!
Das südlichste Gymnasium Deutschlands bietet die Ausbildungsrichtungen des naturwissenschaftlich-technologischen und des sprachlichen Gymnasiums an. Zu unserem Einzugsbereich zählt neben dem südlichen Oberallgäu das benachbarte Kleinwalsertal (Österreich).
In unserer Funktion als Eliteschule des Wintersports können wir, umgeben von Bergen und frischer Luft, Sportlern zu jeder Jahreszeit beste Möglichkeiten bieten, Spitzensport mit den schulischen Erfordernissen zu vereinen.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserem Schulprofil. Viel Spaß auf unserer Homepage!
Webseite mit verbesserter Performance
Die überdurchschnittlich langen Wartezeiten auf unserer Webseite gehören nun der Vergangenheit an. Die Webseite wurde im Hinblick auf ihre Performance komplett überarbeitet und ist nun deutlich schneller. Viel Spaß beim Surfen wünscht Ihnen Ihre Fachschaft Informatik.
(11.04.15)Gymnasium nach Generalsanierung eingeweiht
Im Rahmen der Einweihung unserer Schule fand auch der Tag der offenen Tür statt. Die zahlreichen Gäste konnten sich von den neuen Räumlichkeiten überzeugen und verschiedene von den Lehrern und Schülern Aus- und Vorstellungen besuchen. Damit hat die jahrelange Generalsanierung ein Ende und der reibungslose Schulablauf ist wieder gewährleistet.
Berichte in allgäu-hit und all-in.
(30.03.15)Bronze für Leos Lesen
Dass die Teilnahme an Wettbewerben für vorlesebegeisterte Französischlernende am Gertrud-von-le-Fort-Gymnasium bereits Tradition hat, ist stets ein Grund zur Freude. Besonders stolz sein konnte diesmal der Sieger des schulinternen Lesewettbewerbs am deutsch-französischen Tag, Leo Göttle aus der 9b. Er erreichte beim „Concours régional de lecture 2015“ den dritten Platz. Herzlichen Glückwunsch!
Auch Verena Mack, die Schulsiegerin aus der 7s, erhielt eine schöne Urkunde und ein Buchgeschenk für ihre Leseleistung beim Regionalentscheid am Bodensee-Gymnasium Lindau.
Fünfzehn Schülerinnen und Schüler aus dem Bodenseeraum und dessen Umkreis waren am 11. März angetreten, um jeweils einen bekannten und einen unbekannten französischen Prosatext möglichst eindrucksvoll und überzeugend vorzutragen. Die Französischlehrkräfte des Bodensee-Gymnasiums hatten alles perfekt vorbereitet und für optimale Rahmenbedingungen gesorgt. In den liebevoll mit Impressionen aus Frankreich geschmückten Räumen konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zwischendurch zusammen mit ihren als moralische Unterstützung mitgereisten Freunden oder Elternteilen Kuchen, Butterbrezen und Getränke genießen, um sich dann gut gelaunt wieder dem Lesestoff zu widmen.
Wir freuen uns auf weitere motivierende Leseerlebnisse in den nächsten Schuljahren!
Monika Baudrexel
(19.03.15)Direkt zu Seite: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | 43 | 44 | 45 | 46 | 47 | 48 | 49 | 50 | 51 | 52 | 53 | 54 | 55 | 56 | 57 | 58 | 59 | 60 | 61 | 62 | 63 | 64 | 65 |