
Willkommen am Gertrud-von-le-Fort-Gymnasium!
Das südlichste Gymnasium Deutschlands bietet die Ausbildungsrichtungen des naturwissenschaftlich-technologischen und des sprachlichen Gymnasiums an. Zu unserem Einzugsbereich zählt neben dem südlichen Oberallgäu das benachbarte Kleinwalsertal (Österreich).
In unserer Funktion als Eliteschule des Wintersports können wir, umgeben von Bergen und frischer Luft, Sportlern zu jeder Jahreszeit beste Möglichkeiten bieten, Spitzensport mit den schulischen Erfordernissen zu vereinen.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserem Schulprofil. Viel Spaß auf unserer Homepage!
Sportler dürfen in die Verlängerung
Junge Sportler haben häufig mit einer Doppelbelastung zu kämpfen: Morgens in die Schule, danach ins Training und abends wieder an den Schreibtisch, um versäumten Stoff nachzuholen. „Es ist oft schwer, sich nach einer harten Trainingseinheit noch mal hinzusetzen und zu lernen“, erinnert sich Georg Späth. Der 30-jährige Skispringer, der 2005 WM-Silber mit dem Team gewann, weiß, wovon er spricht. Als junger Kaderathlet absolvierte er sein Abitur vor mehr als zehn Jahren am Gertrud-von-le-Fort-Gymnasium. Seit die Schulzeit für Abiturienten auf acht Jahre verkürzt wurde (G8), tun sich die Sportler noch schwerer. Dies soll nun am Gertrud-von-le-Fort-Gymnasium, einer „Eliteschule des Sports“, anders werden. Damit es junge Leistungssportler künftig leichter haben, ihren harten Trainingsalltag mit der Vorbereitung auf das Abitur zu vereinbaren, soll es jetzt für sie eine Sonderregelung geben. Bayerns Kultus- und Sportsekretär Bernd Sibler stellte in Oberstdorf neue Gestaltungsmöglichkeiten der Oberstufe am Gymnasium für Leistungssportler vor. Diese Regelung gilt nur an „Eliteschulen des Sports“. An diesen Gymnasien haben Leistungssportler nun die Möglichkeit, die regulär zweijährige Qualifikationsphase (Oberstufe) zum Abitur in drei Jahren zu absolvieren. Wer sich für diese Option entscheidet, macht seinen Schulabschluss erst nach neun Jahren. „Durch diese Sondermaßnahme können konkurrierende Ansprüche von Schule und Leistungssport in der gymnasialen Oberstufe deutlich besser miteinander in Einklang gebracht werden“, erklärte Staatssekretär Sibler. „Die Schüler könnten trainingsbedingt versäumten Unterricht leichter nachholen und haben zugleich mehr Zeit für ihr leistungssportliches Training.“ Der Schulleiter des Oberstdorfer Gymnasiums, Ludwig Haslbeck, begrüßte die Entscheidung: „Die zunehmenden Trainingsumfänge bereiten vielen Sportlern in der Oberstufe Schwierigkeiten.“ Die Entscheidung, das Gymnasium auf acht Jahre zu verkürzen, habe diese Situation noch verschärft. Durch die Flexibilisierung sei es jetzt möglich, den Schülern „Trainingsfenster“ zu schaffen. „Sie müssen aber immer noch das gleiche Abitur schreiben“, betonte Haslbeck.
Laura Gimmler profitiert
Die Neuregelung hilft beispielsweise Wintersportlern, die während der Saison trainings- und wettkampfbedingt teils über 90 Schultage versäumen. „Es ist einfach weniger Stoff zum Nachholen“, sagt Laura Gimmler. „So bleibt einem mehr Zeit, auch für Regeneration.“ Die 18-Jährige besucht das Oberstdorfer Gymnasium und ist beste Langläuferin ihres Jahrgangs. Die Neuerung soll Talenten wie ihr helfen, es Georg Späth oder auch Kombinierer Johannes Rydzek gleichzutun und eines Tages nicht nur Medaillen in Händen zu halten – sondern auch ein Abiturzeugnis.
Curling AG
- jede Altersstufe
- Jungs & Mädchen
- keine Vorkenntnisse
erforderlich
- wird als Intensivierung
angerechnet
- immer mittwochs
(ab 7.11.2011) von 16-17 Uhr
im Eissportzentrum Oberstdorf,
Halle 2
- bequeme Sportkleidung,
Turnschuhe
Anmeldung & Info : Herr Fink
Neues Schulprofil fertig!
Viel Arbeit hat es gekostet das neue Schulprofil zu verfassen und zu layouten - doch jetzt ist es endlich fertig!
Im Gegensatz zum alten Schulprofil ist es jetzt mit viel mehr Bildern und dafür weniger Text, aber dennoch ausführlicher, da nun mehr Themen behandelt werden.
Verfasst wurde es vom Arbeitskreis Schulentwicklung und in das Design und System der Schulhomepage gebracht von Dennis Keck.
→Hier könnt ihr das neue Schulprofil ansehen.
Viel Spaß!
Anregungen zum Schulprofil? Mail an aghomepage.gymnasium.oberstdorf@googlemail.com
(17.05.11)Stop! Nicht wegwerfen!
Haben Sie vor Ihren PC zu entsorgen? In alten Computern steckt oft noch mehr drin als man denkt! Unsere Schule ist dankbar über jedes Bauteil, das wir retten können, um damit unsere Aufsstattung aufzustocken. Auch noch gute Tastaturen und Mäuse können wir jederzeit gebrauchen.
Wenn Sie uns etwas spenden möchten, wenden Sie sich bitte an Herrn Guter (pc-annahme@gymnasium-oberstdorf.com).
picture by MultiComm (Own work) [CC-BY-SA-3.0 (www.creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) or GFDL (http://www.gnu.org/copyleft/fdl.html)], via Wikimedia Commons
(21.01.11)Direkt zu Seite: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | 43 | 44 | 45 | 46 | 47 | 48 | 49 | 50 | 51 | 52 | 53 | 54 | 55 | 56 | 57 | 58 | 59 | 60 | 61 | 62 | 63 | 64 | 65 | 66 | 67 |