Informationen zum Übertritt in
die 5. Jahrgangsstufe
Liebe Eltern,
wir freuen uns sehr, dass Sie Ihr Kind an unserer Schule anmelden möchten!
Wenn Sie sich ein genaueres Bild vom Gertrud-von-le-Fort-Gymnasium machen möchten, laden wir Sie ein, sich die Präsentationen (Links unten) anzusehen.
Sollten Fragen bestehen, stehen wir Ihnen gern für eine individuelle Beratung zur Verfügung.
Die Anmeldung für den Übertritt erfolgt:
Montag, 9. Mai 2022, bis Donnerstag, 12. Mai 2022, jeweils von 8 bis 15 Uhr
Freitag, 13. Mai 2022, 8 bis 12 Uhr
Alle zur Anmeldung notwendigen Formulare stehen für Sie auf dieser Seite zum Herunterladen bereit, so dass Sie diese gerne bereits ausgefüllt zur Anmeldung mitbringen können.
Wir benötigen folgende Dokumente:
- Übertrittszeugnis im Original (keine Kopie!)
(Schülerinnen/Schüler aus dem Kleinwalsertal: Halbjahreszeugnis & Gutachten der Schule)
- Passbild für den Schülerausweis (bitte den Namen des Kindes auf der Rückseite vermerken) sowie einen Euro
- Geburts- oder Abstammungsurkunde
- Sorgerechtsbeschluss bei Alleinerziehenden (nur nach Scheidung)
- Einwilligung in die Veröffentlichung von Daten
- Erfassungsbogen für Busschüler
- Kopie des Impfpasses
Die Masernimpfung ist inzwischen bei allen Neuanmeldungen verbindlich. Sollte eine Immunität oder eine Kontraindikation vorhanden sein, so benötigen wir eine ärztliche Bescheinigung anstelle des Impfpasses. Sollte Sie diesen Nachweis für Ihr Kind bereits in der Grundschule erbracht haben, ist kein erneuter Nachweis notwendig.
Nähere Informationen: Informationen zum Nachweis der Masernimpfung
- Wunschpartner in der kommenden 5. Klasse
- ggf. Nachweis über eine Lese-/Rechtschreibstörung
- ggf. Aufnahmebogen als PZW-Kind
- Anmeldung bei Webuntis (Portal zur Krankmeldung)
- Informationen zu IServ: Allgemeines, Nutzungsvereinbarung, Videokonferenzen
Hier geht es zu weiteren wichtigen Informationen für die Eltern:
- Informationen zum Religionsunterricht
- Informationen zum Probeunterricht
- Informationen zur Chorklasse
Und weitere Informationen für die Schüler:
- Brief an die kommenden Fünftklässler/innen
- Schul-ABC für die kommenden Fünftklässler/innen
- Präsentation für die Schüler/innen
Wenn es Ihnen nicht möglich ist, zur Anmeldung persönlich an unser Gymnasium zu kommen, können Sie gern alle Unterlagen herunterladen, vollständig ausfüllen und in unseren Briefkasten einwerfen. Sollten wir noch Fragen haben, melden wir uns bei Ihnen. In diesem Fall werden wir Ihnen zudem weitere Informationen per Mail oder postalisch zukommen lassen.
Schülerinnen und Schüler mit einem Notendurchschnitt von mehr als 2,33 (Deutsch, Mathematik, HSU) können am Probeunterricht teilnehmen, um doch das Gymnasium besuchen zu dürfen. Um daran teilnehmen zu können, melden Sie bitte Ihr Kind - wie oben beschrieben - an unserer Schule an und erhalten dann die notwendigen Informationen. Der Probeunterricht findet in diesem Jahr vom 17. bis 19. Mai 2022 für alle Gymnasien des Oberallgäus am Gymnasium Sonthofen statt.
Auch Kinder von der 5. Klasse der Mittel- oder der Realschule können in die 5. Klasse des Gymnasiums übertreten. Voraussetzung ist ein Notendurchschnitt von 2,0 (Mittelschule) bzw. 2,5 (Realschule) in den Fächern Deutsch und Mathematik.
Sollten Sie in diesem Fall den Übertritt an unsere Schule erwägen, bitten wir um eine Voranmeldung zu den oben genannten Zeiten. Eine endgültige Anmeldung findet dann am Ende des Schuljahres mit dem Original des Jahreszeugnisses statt.
Informationen zum Übertritt bzw. zur Anmeldung aus anderen deutschen Bundesländern, aus dem Ausland sowie in eine höhere Jahrgangsstufe
Bitte rufen Sie in diesen Fällen bei uns an (08322 9406200) oder mailen Sie uns(info@gymnasium-oberstdorf.de) und vereinbaren Sie einen Termin für ein persönliches Beratungsgespräch.