Konzept für die Teilnahme an Fahrten
Liebe Schülerinnen und Schüler,
in der Vergangenheit gab es immer wieder Probleme bei der Frage, wer am Schüleraustausch teilnehmen kann.
In Absprache mit den schulischen Gremien gilt für die Zukunft folgende Regelung:
Grundsätzlich sollte jeder Schüler die Möglichkeit haben, an einem Austausch teilzunehmen.
Alle Austauschmaßnahmen werden gleich behandelt.
Für Französisch, Englisch und Italienisch hat der Fremdsprachenaustausch Priorität.
Schülerinnen und Schüler, die hier einen Platz bekommen würden, den sie nicht annehmen, gelten als Teilnehmer.
Für die anderen Austauschmaßnahmen gilt:
Schülerinnen und Schüler, die noch an keinem anderen Austausch teilgenommen haben, haben Priorität.
Sind noch Plätze frei, können auch Schülerinnen und Schüler, die bereits an einem Austausch teilgenommen haben, mitfahren. Sind mehr Interessenten als Plätze vorhanden, entscheidet der begleitende Lehrer über die Auswahl.
Folgende Schulen sind dabei am Austauschprogramm beteiligt:
Pézenas/Frankreich, Partnerschule: Lycée J. Moulin
Boerne (Texas)/USA, Partnerschule: Boerne High School
Nizza/Frankreich, Partnerschule: Colléges Sasserno, Nazareth
Jerusalem/Israel, Partnerschule: Teddy Kollek High School
Brescia/Italien, Partnerschule: Instituto Tecnico A. Lunardi
Larvik/Norwegen, Partnerschule: Thor Heyerdahl VGS
Tenbury Wells/UK, Partnerschule: Tenbury High School
![]() Norwegenaustausch | Hier wird das Projekt, welches im Rahmen des COMENIUS Austauschprogramms entstanden ist, vorgestellt. |