Unsere aktuellen Sportneuigkeiten
Neuigkeiten aus den letzten Jahren: Link zum Archiv.
Segeln: Julian Hoffmann wird WM-Neunter und Deutscher Meister
Julian Hoffmann (9am) hat sich mit dem neunten Rang (Laser-Klasse) bei der Jugend-Weltmeisterschaft im texanischen Corpus Christi in der Weltspitze etabliert. Julian war als einziger startberechtigter Segler für Deutschland in den Vereinigten Staaten im Einsatz. Nur eine Woche später holte er sich auch noch den deutschen Meistertitel in der U17 in Travemünde.
Herzlichen Glückwunsch!
August 2018(Peter Fink)
Philipp Raimund ist Deutscher Meister
Am 13. Und 14. Juli fanden in Hinterzarten die Deutschen Meisterschaften im Skispringen statt.
Der Sieg im Teamwettbewerb der Herren ging an Bayern II mit Philipp Raimund (Q11/2). Im Team der Damen gewann Gianina Ernst (Q11/2) an der Seite von Katharina Althaus Silber. Gianina belegte zudem im Einzelwettbewerb den hervorragenden 3. Platz.
Einen Tag nachdem Katharina Althaus noch Ehrengast bei der Eröffnung der „wall of fame“ an unserer Schule war, gewann sie ihren vierten Titel als Deutsche Meisterin im Skispringen.
Herzlichen Glückwunsch!
Juli 2018(Peter Fink)
Gebirgstälerlauf: Lehrer- und Schülerteam erfolgreich
Einen heißen Kampf lieferten sich dieses Jahr die Lehrer und Schüler unserer Schule beim 19. Gebirgstälerlauf am 13.5. in Oberstdorf. Zahlreiche Schüler und erstmals auch einige Lehrerkollegen waren dem Aufruf des Informatiklehrers Nebel gefolgt und hatten sich gezielt auf diesen Wettkampf vorbereitet. Es stellte sich die Frage: Lehrer oder Schüler – Wer hat die Nase vorn? Die Mannschaftszeit ergibt sich dabei aus der Addition der Laufzeiten von drei männlichen Läufern und einer weiblichen Läuferin.
Nach dem Startschuss um 10.35Uhr war es unser Schüler Leo Paluka, der das Hauptfeld durch Oberstdorf anführte, bevor er am ersten Anstieg die Favoriten ziehen lassen musste. Auf den insgesamt 21,1km mit beachtlichen 350 Höhenmetern zog sich das Teilnehmerfeld ziemlich schnell in die Länge und es war Roman Ohmayer, der hier erste Akzente setzte: Leichtfüßig folgte der Abiturient seinem ehemaligen Lehrer Nebel, der bemüht war diesen abzuhängen. Mit Gesamtplatz 9 und 10 erreichten beide ein Topresultat.
Damit erzielte das Schülerteam I mit Roman Ohmayer, Marius Bauer, Christian Birker und Viktoria Valentin dank ihrer geschlossenen Mannschaftsleistung (1:24h, 1:27h, 1:29h, 1:46h) einen starken zweiten Gesamtplatz in der Teamwertung. Für das Lehrerteam mit Rodrigo Nebel, Andreas Här, Tobias Krempl und Christine Zwick (1:24h, 1:36h, 1:38h, 1:52h) reichte es zum vierten Gesamtplatz. Das Schülerteam II mit Moritz Bauroth, Leonard Paluka, Paul Dresler und Annemarie Maier (1:29h, 1:50h, 1:52h, 1:52h) belegte den achten Gesamtplatz.
Angefeuert durch die zahlreich an der Strecke stehenden oder helfenden Schülern und Eltern war dieser Lauf für alle ein tolles Erlebnis. Dank dem Elternbeirat konnten wir dieses Jahr wieder im einheitlichen Outfit an den Start gehen. Ein weiterer Dank geht an den TSV Oberstdorf und nochmals an den Elternbeirat, die eine auf minimale Unkosten reduzierte Startgebühr für die teilnehmenden Schüler ermöglichten.
Ausführliche Ergebnisse gibt es bei Abavent und weitere Bilder auf der Seite des TSV-Oberstdorf.
Mai 2018(Rodrigo Nebel)
Leichtathletik: Alena Kohl ist Bayerische Meisterin
Alena Kohl (Klasse 9AM) holte in Neuendettelsau (Mittelfranken) mit der 3x800m Staffel (Klasse U16) des TV Immenstadt die Goldmedaille.
Herzlichen Glückwunsch!
Mai 2018(Peter Fink)
Ski Alpin: Hannes Amman ist Deutscher Meister
Auf dem Feldberg (Schwarzwald) fanden die Deutschen Schülermeisterschaften Ski Alpin statt. 88 Jungen und Mädchen zwischen 12 und 16 Jahren aus ganz Deutschland kämpften um die begehrten Titel des Deutschen Meisters.
Kiara Klug (links) und Hannes Amman (rechts)
Am Freitag stand der Riesenslalom auf dem Programm. Hannes Amman (10c) verteidigte seine Führung aus dem ersten Lauf und holte sich somit den Titel des Deutschen Meisters im Riesensl
alom. Bei den Mädchen freute sich Kiara Klug (9+) über den Titel der Vizemeisterin. Die hervorragenden Resultate unserer Schüler komplettierten Elina Lipp (9+) mit dem 4. Platz und Yannick Jaritz (9+) mit Platz 6.
Im Slalom kam Hannes Amman auf Rang 9 und Kiara Klug errang den 7. Platz.
April 2018(Peter Fink)
Mit Medaillen zurück von Olympia in Pyeongchang
Von den Olympischen Winterspielen in Pyeongchang (9. bis 25. Februar) sind drei unserer ehemaligen Elite-Schülerinnen und -schüler mit Medaillen zurückgekehrt.
Herzlichen Glückwunsch unseren Olympiasiegern Vinzenz Geiger (Team; Abitur 2017) und Johannes Rydzek (Einzel und Team; Abitur 2011) sowie Katharina Althaus (Abitur 2017) zur Silbermedaille im Einzel.
Die weiteren Platzierungen unserer Ehemaligen sind
Kira Weidle (Abfahrt Platz 11)
Andreas Sander (Super-G Platz 8, Abfahrt Platz 10)
Hanna Kolb (Langlauf-Sprint Platz 36)
Sebastian Eisenlauer (Langlauf-Team-Sprint Platz 10)
Kavita Lorenz und Joti Polizoakis (Eistanz Platz 17)
Caronlina Kostner (Eislaufen Platz 5)
Paul Berg (Snowboardcross Platz 19)
Jana Fischer (Snowboardcross Platz 16)
Euch allen herzlichen Glückwunsch und weiterhin alles Gute bei euren ganz persönlichen sportliche Highlights, aber bleibt vor allem gesund!
März 2018(Michaela Püls)
Shorttrack: Luca Löffler holt Bronze
Bei den Deutschen Meisterschaften in Dresden errang A-JuniorLuca Löffler (Q12) mit guten Zeiten über 500 und 1000 Meter die Bronzemedaille in der Gesamtwertung. Das insgesamt herausragende Ergebnis des Oberstdorfer Teams komplettiert der vierte Gesamtrang von Samuel Füssinger (9. Klasse) bei den C-Junioren.
März 2018(Peter Fink)
Curling: Deutsche Meister in der U14
Das Oberstdorfer Team mit Sara Messenzehl (7b), Elisa Scheuerl (7a), Johanna Speiser (7b) und Hanna Schmitz schaffte am Wochenende die erfolgreiche Titelverteidigung und wurde nach 8 Spielen Deutscher Meister U14 im Curling.
Insgesamt 9 Mannschaften aus Oberstdorf, Füssen, Baden-Baden, Konstanz, Hamburg und Geising hatten sich in Füssen getroffen, um die Meisterschaft auszuspielen.
1. Platz: EC Oberstdorf (Sara Messenzehl, Elisa Scheuerl, Johanna Speiser, Hanna Schmitz)
3. Platz: EC Oberstdorf (Sina Waltenberger, Carolina Abdel-Halim, Emma Waltenberger und Pauline Walther)
März 2018(Peter Fink)
Oberstdorfer Langläuferinnen erkämpfen Bronze
Beim Winter-Bundesfinale Jugend trainiert für Olympia gelang den Athletinnen der Wettkampfklasse III des Gertrud-von-Le Fort Gymnasiums Oberstdorf erneut der Sprung aufs Podest. Nach der Qualifikation im
Landesfinale im Bayerischen Wald (wie berichtet) durften die jungen Damen aus Oberstdorf vom 25. Februar bis 01. März nach Schonach im Schwarzwald reisen.
Die Rahmenbedingungen waren bis auf die Temperaturen um die minus 20°C gut, ließen allerdings bangen, ob die Wettkämpfe überhaupt durchgeführt werden können. Nach Platz fünf im Technik-Sprint am ersten Wettkampftag schien das Podest schon in weite Ferne gerückt. Der Rückstand auf die führende Mannschaft aus Oberhof betrug nach Addition der besten fünf Zeiten schon 1 Minute und 30 Sekunden.
Was die Mädchen dann am zweiten Wettkampftag zeigten, war phänomenal. Die Staffel 1 mit Startläuferin Judith Rapp in klassischer Technik, Katja Veit und Lou Huth in freier Technik nahm den führenden Oberhofer
Mädchen eine halber Minute und kam mit großem Abstand als Erste ins Ziel. Am Ende bedeutete dies den
Bronze-Rang hinter Oberhof (Thüringen) und Traunstein (Bayern).
Die Mannschaft 2 mit Amanda Paluka, Lucia Heinze und Johanna Rees erreichten in der Staffel einen beachtlichen 14. Platz. Die Parallelveranstaltung der Parolympics von Jugend trainiert stellte für unsere Mädchen ein schönes Pendant dar. Den Inklusions-Aspekt nahmen unsere Schülerinnen mit Interesse auf. Die Auseinandersetzung mit „Exoten“ aus Nicht-Wintersport-Gebieten forderte sie, was Taktik betraf. An Engstellen und Steigungen war es manchmal schwer sich Platz zu schaffen. So lief die Oberstdorfer Staffel schon ins Ziel, als die Letzten gerade zum ersten Wechsel kamen.
Die Organisatoren in Schonach gaben sich große Mühe, dieser Veranstaltung einen würdigen Rahmen zu geben. Bei der Eröffnungs- und der Abschlussfeier mit Siegerehrung traten Akrobaten, Turner und Tänzer neben verschiedenen Ehrengästen auf und sorgten für ein kurzweiliges Programm. Eine Disco beendete die Veranstaltung am Ende des zweiten Wettkampftages.
Langlauf: Verena Veit ist Deutsche Meisterin
Herzlichen Glückwunsch!
Februar 2018(Peter Fink)
Ski Alpin: Bayerische Jugendmeisterschaft 2018 am Oberjoch
Am ATA (Alpines Trainingszentrum Allgäu) in Oberjoch wurden im Rahmen von FIS-Rennen die Bayerischen Jugendmeisterschaften im Riesenslalom ausgetragen. Dabei wurde Sebastian Amann (Q11) Bayerischer Meister in der Klasse U18.
Herzlichen Glückwunsch!
Februar 2018(Peter Fink)
Langlauf: Bayerische Meisterschaft 2018 im Bayerischen Wald
In den Altersklassen U12 bis U18 fanden unsere Schüler und ihre Konkurrenz eine sehr anspruchsvolle Loipe vor, in der sie in der klassischen Technik gegeneinander antraten.
In der Klasse U16 konnte Verena Veit (Klasse 9+) über die Goldmedaille jubeln. Leo Paluka (Klasse 9+) wurde in der U16 männlich mit einem 3. Platz belohnt. Am Sonntag standen die Staffeln auf dem Programm. In einem packenden Rennen sprintete die Allgäustaffel 1 mit Lou Huth (8a) auf Platz 1 bei den U12/13 Mädchen. Zu ihrem 2. Titel lief Verena Veit (9+) mit ihrer Partnerin in der U16/18. Leo Paluka (9+) gelangte nochmals auf das Siegerpodest und rundete das erfolgreiche Wochenende mit einem 3. Platz in der U16/18 männlich ab.
Herzlichen Glückwunsch!
Februar 2018(Peter Fink)
Ski-Alpin: Hannes Amman Bayerischer Vizemeister im Riesenslalom
Am Alpinen Trainingszentrum des DSV am Oberjoch (ATA) zeigte Hannes Amman (10c) sein ganzes Potential und wurde verdient Bayerischer Vizemeister im Riesenslalom.
Herzlichen Glückwunsch!
Februar 2018(Peter Fink)
Curling: Deutsche Meisterschaft (U21)
Die Deutsche Meisterschaft im Curling wurde in zwei Spielrunden ausgetragen. Der ECO stellte die jüngsten Teams. Letztlich beendeten die Oberstdorfer Mädels mit der erst 12-jährigen Sara Messenzehl (7b), Elisa Scheuerl (7a), Johanna Speiser (7b) und Hanna Schmitz die Deutsche Meisterschaft auf einem hervorragenden dritten Platz.
Felix Messenzehl wurde von den Aktiven zum „Fairsten Spieler des Turniers“ gewählt.
Herzlichen Glückwunsch!
Februar 2018(Peter Fink)
Ski-Alpin: Elina Lipp holt zweimal Silber
Vom 27.-29. Januar 2018 fanden die Bayerischen Schülermeisterschaften Alpin auf der anspruchsvollen Piste des Alpinen Trainingszentrum Allgäu am Oberjoch statt. Die besten Schülerinnen und Schüler trafen sich um die Bayerischen Schülermeister in den Disziplinen Slalom und Riesenslalom zu ermitteln.
In beiden Rennen gewann Elina Lipp (9. Klasse) die Silbermedaille.
Herzlichen Glückwunsch!
Januar 2018(Peter Fink)
Skispringen: Gold für Philipp Raimund – Silber für Gianina Ernst und Luisa Görlich!
Bei den NORDISCHEN JUNIOREN- und U23-WELTMEISTERSCHAFTEN in KANDERSTEG (SUI) gewann Philipp Raimund (Q11) mit der Mannschaft des DSV die Goldmedaille im Teamwettbewerb!
Beim Mixed-Team-Wettbewerb errangen Gianina Ernst (Q11) und Luisa Görlich (Q12) die Silbermedaille.
Herzlichen Glückwunsch!
Januar 2018(Peter Fink)
Gertrud-von-le-Fort-Gymnasium bei Olympia in Pyeongchang
Zweieinhalb Wochen vor Beginn der Olympischen Winterspiele in Pyeongchang (9. bis 25. Februar) steht der deutsche Kader fest: Der DOSB hat nun insgesamt 153 Athleten nominiert.Der Deutsche Olympische Sportbund nominierte am Dienstag (23.01.18) in Frankfurt/Main 153 Athletinnen und Athleten aus elf Sportarten. Somit umfasst das Team nach zwei Nominierungsrunden insgesamt 153 Sportler, darunter 63 Frauen und 90 Männer.
Viele Eliteschüler unseres Gymnasiums dabei
Aus dem Kreis unserer ehemaligen Elite-Schülerinnen und -Schüler wurden folgende Sportler nominiert (9% des gesamten Olympiateams):
Vinzenz Geiger, Johannes Rydzek(Nordische Kombination)
Christina Geiger, Jessica Hilzinger, Kira Weidle, Andreas Sander(Ski Alpin)
Hanna Kolb, Sebastian Eisenlauer(Langlauf)
Katharina Althaus(Skispringen)
Kavita Lorenz, Joti Polizoakis(Eiskunstlauf)
Paul Berg(Snowboard SBX)
Jana Fischer(Q12) ist die einzige nominierte Sportlerin, die aktuell unser Gymnasium besucht. Sie startet im Snowboardcross.
Wir wünschen Jana und unseren Ehemaligen erlebnis- und erfolgreiche Olympische Spiele!
Januar 2018(Peter Fink)
FIS ALPINE JUNIOREN-WELTMEISTERSCHAFTEN
29.01. - 08.02.2018, in Davos (SUI)
Für das Aufgebot des Deutschen Skiverbandes (DSV) haben sich Anton Grammel und Fabian Himmelsbach (beide Q12) qualifiziert.
Herzlichen Glückwunsch und wir wünschen euch viel Erfolg!
Jessca Hilzinger (Abitur 2017) gehörte ursprünglich auch zum Team, doch leider zog sie sich beim Training am ATA in Oberjoch eine Knieverletzung zu.
Wir hoffen mit dir, dass dein Start bei Olympia nicht gefährdet ist!
Wir wünschen dir eine gute und rasche Besserung!
Januar 2018(Peter Fink)
FIS NORDISCHE JUNIOREN- und U23-WELTMEISTERSCHAFTEN
27.01. - 04.02.2018, KANDERSTEG (SUI)
Für das Aufgebot des Deutschen Skiverbandes (DSV) im Skispringen haben sich Gianina Ernst (Q11), Selina Freitag (10c), Luisa Görlich (Q12), Arantxa Lancho (10c) und Philipp Raimund (Q11) qualifiziert.
Herzlichen Glückwunsch und wir wünschen euch viel Erfolg!
Januar 2018(Peter Fink)
Eiskunstlauf: Medaillensegen bei den Deutschen Nachwuchsmeisterschaften
Vom 11. Januar bis 14. Januar 2018 fanden in Chemnitz die Deutschen Nachwuchs- und Juniorenmeisterschaften statt. Für die Eiskunstläufer des EC Oberstdorf gab es vier Medaillen. Alle Medaillengewinner besuchen unsere Schule! Den Titel bei den Nachwuchs Jungen A sicherte sich mit haushohem Vorsprung und mit einer mitreißenden Kür Davide Calderari (6b). Robert Weber (7b) komplettierte hier mit dem Bronzerang das hervorragende Ergebnis. In der Nachwuchsklasse B der Mädchen ging die Silbermedaille an Nicole Calderari (8a), die mit ihrem enormen Temperament das Publikum begeistern kann. Tiffany Klaunig (9a) gefiel durch ihren elegantem Laufstil und holte sich Bronze.
Herzlichen Glückwunsch!
Januar 2018(Peter Fink)
Ski Cross: Cornel Renn (Q12) feiert seinen ersten Erfolg beim Europacup
Im französischen Val Thorens standen zwei Wettbewerbe auf dem Programm. Den ersten gewann Cornel souverän. Im zweiten lag Cornel in Führung. Der Lauf wurde jedoch abgewunken, weil ein technischer Defekt am Startgate vorlag. Im Wiederholungslauf belegte Cornel dann den zweiten Platz. Obwohl die Technik ihm einen Streich gespielt hatte, war Cornel mit seinem Abschneiden und besonders seinem ersten Europacup-Sieg sehr zufrieden.
Herzlichen Glückwunsch und weiterhin viel Erfolg!
Januar 2018(Peter Fink)
Boardercross: Jana Fischer (Q12) erfüllt Olympianorm
Im fünften SBX-Rennen der aktuellen Weltcup-Saison in Cervinia, Italien, erreichte Jana Fischer, die einzige weibliche deutsche Vertreterin am Fuße des Matterhorns, den 16. Rang. Damit erfüllte Jana die nationalen Vorgaben des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) für die Teilnahme an den Winterspielen 2018 in Pyeongchang.
Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg für die weitere Saison!
Januar 2018(Peter Fink)
Drei bayerische Meistertitel im Eiskunstlauf
Im Eissportzentrum Oberstdorf fanden die bayerischen Nachwuchsmeisterschaften im Eiskunstlauf statt. Dabei errang Davide Calderari (6b) beim „Nachwuchs A Jungen“ den 1. Platz. Clara Gladys (5c) siegte in der Klasse „Neulinge Mädchen U11“ vor ihrer Vereinskameradin Hanna Keiß (5c).
Herzlichen Glückwunsch!
November 2017(Peter Fink)
DSV-Juniorsportler des Jahres 2017
Bereits seit einigen Jahren zeichnet der Deutsche Skiverband die besten C-Kader-Athleten in jeder Disziplin aus. Für seine Erfolge im vergangenen Winter wurde Vinzenz Geiger (Abitur 2017, SC 1906 Oberstdorf) in der Disziplin "Nordische Kombination" ausgezeichnet. In der Disziplin "Skisprung Damen" konnte sich Gianina Ernst (Q11/2, SC Oberstdorf) ebenfalls den begehrten Titel sichern. Auch sie konnte mit ihren Erfolgen die Jury überzeugen.
November 2017(Peter Fink)
Alena Kohl IBL-Meisterin über 800m
Leichtathletik: Bei der Internationalen Bodensee-Leichtatheltik (IBL) Nachwuchsmeisterschaft holte sich Alena Kohl (9a), die für den TV Immenstadt startet, ihren ersten internationalen Titel. In 2:40,95 sicherte sie sich in der Klasse W14 über 800m den ersten Rang.
Herzlichen Glückwunsch zu diesem Erfolg!
September 2017 (Peter Fink)
Philipp Raimund nicht zu schlagen!
Glänzend vorbereitet für die kommende Wintersaison zeigte sich Philipp Raimund (Q11) beim DSV-Jugendcup in Oberstdorf. In der Klasse J17 war Philipp sowohl von der Groß- als auch von der Normalschanze nicht zu schlagen. Herzlichen Glückwunsch!
Herzlichen Glückwunsch!
September 2017 (Peter Fink)