Freunde des Gymnasiums
|
Dr. Max Kappeler (†), Barbara Feneberg, Horst Weiß, Cora Bethke-Frank, Clemens Schilling, Elisabeth von Forstner, Wolfgang Röck |
Die Produktion „Carmen 2.0“.
Sie stützt sich auf Georges Bizets Oper „Carmen“ und überträgt deren Themen in die Gegenwart. Wir empfehlen Ihnen, das Projekt „Carmen 2.0“ anstelle unseres traditionellen Live-Schulkonzerts in digitaler Form auf Youtube anzuschauen.
Das Projekt ist in Zusammenarbeit mit der Oberallgäuer Integrationslotsin Hülya Dirlik entstanden und greift Themen wie Rassismussensibilisierung und Diversitätsbewusstsein auf. Spenden kommen dem Frauenhaus Kempten und den Schülern des Gymnasiums (Anschaffung der Berufsfindungstests) zugute (siehe Anhang: Spendenaktion).
Beim Projekt wirken das P-Seminar Musik, Chöre, Orchester, Musik- und Sportkurse der Q11, die Klassen 5a & 5b und Solisten der Schule mit.
Wir bitten Sie, unser Vorhaben durch eine Spende zu unterstützen.
Neuer Vorstand des Fördervereins gewählt
Der Förderverein „Freunde des Gymnasiums“ in Oberstdorf hat im Juni 2020 für die nächsten drei Jahre einen neuen Vorstand gewählt. Der 1. Vorsitzende Thomas Müller und die 2. Vorsitzende Barbara Feneberg wurden ebenso wie Monika Willmann (Kassier) wiedergewählt. An die bisherigen treuen Vorstände und Beisitzer erging der Dank für die geleistete Mitarbeit und Unterstützung. Gedankt wurde Frau Keiper, der ständigen Stellvertreterin des Schulleiters. Sie hat seit 2018 die Schriftführung im Vorstand übernommen. Frau Simone Dreher stellte sich als Nachfolgerin zur Wahl und wurde einstimmig gewählt. Frau Dreher war bis vor Kurzem Schriftführerin vom Förderverein der Grundschule Oberstdorf. Die weiteren Neuwahlen brachten folgendes Ergebnis:
1. Vorsitzender: Thomas Müller
2. Vorsitzende: Barbara Feneberg
Kassier: Monika Willmann
Schriftführerin: Simone Dreher
Beiräte: Dr. Günter Meßenzehl, Horst Weiß, Carmen Wüst, Inga Keller, Renate Kremsreiter, Werner Hummel als Ersatzbeirat
Kassenprüfer: Jürgen Brandl, Gabriele Fritz
Foto: Von links: Simone Dreher (Schriftführerin), Thomas Müller (1. Vorsitzender) Monika Wilmann (Kassier), Barbara Feneberg (2. Vorsitzende). Foto
Neuer Konzertflügel fürs Gymnasium Oberstdorf
Spendenaktion und Gemeinschaftsleistung um das Projekt „Wir sind bunt“ führt zu ihrem erfolgreichen Abschluss
Die Fünftklässler des Oberstdorfer Gymnasiums trafen sich am Buß- und Bettag, um mit ihren Tutoren für die Nikolausfeier zu basteln und zu üben. Zeitgleich kam an diesem Vorbereitungstag Festtagsstimmung auf, als der neue Konzertflügel für das Gymnasium angeliefert wurde. Ein Kreativteam aus Eiskunstlauflegende Norbert Schramm, Sportmoderator Bernd Schmelzer, Schulmusiker Thomas Müller und der ehemaligen Elternbeiratsvorsitzenden Alexa Schwendinger, das maßgeblich zum Gelingen des Projekts beitrug, freute sich über den Erfolg. Denn angeschlossen an die Show „Wir sind bunt – Rhythm on Ice“ am 23. Juli 2019 im Eislaufzentrum Oberstdorf mit 1500 Zuschauern war eine Spendenaktion, welche die Anschaffung eines neuen Konzertflügels für das Oberstdorfer Gymnasium zum Ziel hatte. Die Schirmherrschaft für den Konzertflügel übernahm Landrat Anton Klotz. Es konnten Patenschaften für die 88 Klaviertasten und Hämmerchen des Instruments übernommen werden. Hinzu kam die finanzielle Unterstützung vieler regionaler Unternehmen und Privatpersonen, so dass die Anschaffungskosten für den Konzertflügel bereits mit 23.500 € durch Spenden gedeckt werden konnten. Den Sponsoren der höchsten zwölf Beträge wurde bei einer Dankesfeier Anfang Oktober im LOFT Oberstdorf jeweils ein während der Show entstandenes Gemälde geschenkt, die Sprayer Dominik Ultes und Oberstufenschülerinnen des Kunstadditums gestalteten. Die Kunst- und Fotoausstellung der Show wurde gefördert vom Oberstdorfer Fotogipfel und der Villa Jauss. Durch ein Entgegenkommen der Marktgemeinde Oberstdorf, die bei der Dankesfeier von Hauptamtsleiter Thomas Kretschmer vertreten wurde, war es schließlich möglich, die Gesamtsumme für die Anschaffung des Flügels von 33.500 € zu erreichen. Protagonist der Show war der 16-jährige Pianist und Eiskunstläufer Michail Savitskiy. Er erhielt im Anschluss an das Projekt ein Stipendium des Oberstdorfer Musiksommers und berichtete bei der Dankesfeier von seinen Erfahrungen, die er dort in den Sommerferien machen durfte. Für ihr besonderes Engagement erhielten die Schülerinnen Michaela Maier, Ines Strohmaier und Johanna Wüst eine entsprechende Würdigung, unterhaltsam moderiert von Sportjournalist Bernd Schmelzer und Musiklehrer Thomas Müller. Die Lehrkräfte Anastasia Lisicki, Regina Günther, Rainer Stiegeler, Volker Steinhauser und Patrizia Kohler nahmen den Dank für ihre geleistete Arbeit entgegen und gaben ihn an alle 350 mitwirkenden Schüler und an die Elternbeiratsvorsitzende Monika Benkert weiter. Einen besonderen Charakter erhielt das Projekt auch durch die Zusammenarbeit mit den Verantwortlichen des Eislaufzentrums und des Eissportclubs Oberstdorf. Die Eislauftrainer Florian Just und Nelli Zhiganshina waren ebenso involviert wie Sportler aus den Bereichen Curling, Shorttrack, Eistanz, Eishockey, Eiskunstlauf und Akrobatik. Musiklehrerin Anastasia Lisicki dankte in einem Schlusswort der Dankesfeier ihrem Kollegen Thomas Müller für sein zeitaufwändiges und überaus großes Engagement als Koordinator des ganzen Projekts. Bei einem Umtrunk wurde im Anschluss an die Feier mit 40 Sponsoren auf die Gemeinschaftsleistung angestoßen, während die 60 anwesenden Schüler in den Genuss eines Kinofilms sowie eines Überraschungsgeschenks kamen.
Bild: Thomas Müller | Anlieferung des neuen Konzertflügels | Spendenübersicht |
Spendenübersicht:
Mitglied werden | Informationen zur Mitgliedschaft. |
Freunde des Gymnasiums - Archiv | Hier können Sie ältere Meldungen nachlesen. |